Die Boulebahn am Falkenplatz ist ein beliebter Treffpunkt in unserem Bezirk. Das gemeinsame Boulespiel an der frischen Luft gemeinsam mit Freunden oder Bekannten bereitet viel Freude. Doch leider ist dieses Vergnügen mit Beginn der Dämmerung schnell vorbei. Aufgrund fehlenden elektrischen Lichts ist dann das Boulespiel nur noch schwer möglich. Die SPD-Fraktion hat deswegen einen Antrag auf Beleuchtung der Bouleplan am Falkenplatz gestellt. Die Bezirksverordnetenversammlung soll nun, notfalls auch gegen Widerstände der CDU, beschließen, dass das Bezirksamt darum ersucht wird, an der Boulebahn Laternen zu installieren.
SPD will Erinnerung an jüdische Opfer von der Insel Reiswerder
Die Schriftstellerin Christiane Carstens hat durch umfangreiche Recherchen zu ihrem Buch „Untergetaucht auf Reiswerder“ Erstaunliches zu Tage gefördert. Auf der kleinen Insel im Tegeler See wurde eine kleine Gruppe von Jüdinnen und Juden versteckt.
Die SPD-Fraktion will sich nun in der BVV dafür einsetzen, dass an diesem Ort den jüdischen Mitbürgerinnen und Mitbürgern und ihrer Retter in angemessener Form erinnert wird.
“Denn die lokalen, persönlichen Schicksale dürfen nicht in Vergessenheit geraten.”, so SPD-Fraktionschef Marco Käber.
Die SPD kann sich auf der Insel oder auf dem verbindenden Festland Gedenktafeln oder andere Formen der Würdigung vorstellen. Das Thema soll im Kulturausschuss der Bezirksverordnetenversammlung ausführlich diskutiert werden.
Eine lebenswerte Stadt muss ihren Bürgerinnen und Bürger schöne Erholungsoasen bieten!
In Reinickendorf-Ost wird nun in einem belasteten Gebiet ein solcher Ort geschaffen. Teile der Wiesenfläche rund um den Schäfersee werden nun als Liegewiese
ausgewiesen.
Diese Verbesserung für die Reinickendorferinnen und Reinickendorfer konnte Dank eines SPD-Antrags in der Bezirksverordnetenversammlung erreicht werden.
SPD-Fraktionschef Marco Käber begrüßt die Vorlage von Baustadträtin Katrin Schultze-Berndt in der BVV: „Im neuen Konzept wird dieser langjährige Wunsch vieler Anwohner enthalten sein. Da kann der Frühling mit wärmeren Temperaturen ja kommen!“
Der Fußweg vom Falkenplatz auf die Rabenhorststraße ist ein wichtiger und häufig frequentierter Fußweg. Doch nach regnerischen Tagen bereitet dieser Weg nur wenig Freude: Viele Pfützen machen das Begehen beschwerlich. Die Pfützen fließen aufgrund der Oberfläche des Weges auch nicht nach wenigen Stunden wieder ab, sondern bleiben oft noch tagelang zurück. Das soll sich nun ändern: Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde das Bezirksamt Reinickendorf aufgefordert, das Gelände der Einmündung des Fußweges so anzugleichen, dass sich weniger Pfützen bilden.
CDU und AfD gemeinsam gegen Diskriminierungsregister
Das Reinickendorfer Register zur Erfassung rechtsextremer und diskriminierender Vorfälle, welches seit 2015 vom Verein Aufwind geleitet wird, ist CDU und AfD im Bezirk offenbar wenig wert. Das zeigten die beiden Fraktionen mit einem erschreckenden Abstimmungsverhalten in der Bezirksverordnetenversammlung, als sie sich klar gegen das Projekt positionierten. (mehr …)
Die Cité Guynemer war Thema im letzten Stadtplanungsausschuss der BVV Reinickendorf. Zahlreiche Anwohnerinnen und Anwohner der Siedlung wohnten der Sitzung bei. Die Siedlung Guynemer ist eine ehemalige französische Militärsiedlung, welche seit der Übergabe durch die französische Besatzungsmacht 1994 zunächst unter Verwaltung der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) stand. Neben Einzelverkäufen an ehemalige Beschäftigte des Bundes wurden große Teile inklusive der Straßen und des Leitungsnetzes an einen privaten Investor 2009 verkauft. Seither gibt es Probleme mit dem privaten Abwassernetz. (mehr …)