Portrait Marco Käber

Liebe Reinickendorferinnen und Reinickendorfer,

herzlich willkommen auf der Seite der SPD-Fraktion in Reinickendorf. Wir freuen uns über Ihr Interesse an der Kommunalpolitik im Bezirk. Die SPD ist mit 13 Mitgliedern in der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf vertreten. Wir setzen uns auch in dieser Wahlperiode dafür ein, dass es in Reinickendorf sozial gerecht zugeht, dass der Berliner Norden lebenswert und liebenswert bleibt, und dass keiner der Ortsteile benachteiligt oder vergessen wird.

Wir sind offen für Ihre Wünsche und Anregungen und wollen mit Ihnen jederzeit ins Gespräch kommen.

Ich lade Sie ein, sich auf den folgenden Seiten über unsere Fraktion zu informieren. Hier finden Sie auch viele Informationen zu unseren Experten für bestimmte Fachgebiete, die auch Sie interessieren könnten.

Ich freue mich über jeden Gesprächskontakt und verbleibe

mit freundlichen Grüßen

Marco Käber
Fraktionsvorsitzender

Anträge der SPD-Fraktion Reinickendorf für die März-BVV 2025

Zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung hat die SPD-Fraktion mehrere Anträge zur Verbesserung des Bezirkes eingereicht: Korrektur eines fehlerhaften Hinweisschildes im Märkischen Viertel (DRS 2415/XXI) Eingeschränktes Halteverbot Dannenwalder Weg...

Antrag: Säuberung der Baumscheiben an den Bushaltestellen am S+U Wittenau

Die SPD-Fraktion empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen für die Säuberung der Baumscheiben von Zigarettenstummeln und sonstigen Abfallerzeugnissen an den Bushaltestellen in beiden Fahrtrichtungen am S+U Wittenau einzusetzen und zusätzliche...

Antrag: Provisorischer Gehweg zwischen Bushaltestelle Alt-Tegel und der Ersatzhaltestelle U6

Die SPD-Fraktion empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass eine geschützte, provisorische Fußwegebeziehung entlang der Baustelleneinrichtung an der Berliner Straße, zwischen der Bushaltestelle Alt-Tegel (vor dem ehemaligen...

Antrag: Abriss der defekten Telefonzelle am U-Bahnhof Wittenau

Die SPD-Fraktion Reinickendorf empfiehlt dem Bezirksamt, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, den Abriss der defekten Telefonzelle am U-Bahnhof Wittenau (Wilhelmsruher Damm 231) nächstmöglich durchzuführen. Unsere Bezirksverordnete Sevda Boyraci...

Anträge der SPD-Fraktion Reinickendorf für die Februar-BVV 2025

Zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung hat die SPD-Fraktion mehrere Anträge zur Verbesserung des Bezirkes eingereicht: Abriss der defekten Telefonzelle am U-Bahnhof Wittenau (DRS 2357/XXI) Verpackungssteuer einführen (DRS 2358/XXI) Entschlammung des...

Antrag: Städtepartnerschaft zwischen Reinickendorf und Kartal (Istanbul)

Als Bezirk einer weltoffenen und toleranten Stadt pflegt Reinickendorf bereits mit Antony (Frankreich), Greenwich (England) und Kiryat Ata (Israel) im Ausland sowie mit Bad Steben, Blomberg-Lippe, Melle und dem Vogelsbergkreis in Deutschland Städtepartnerschaften....

Anträge: Lebenswertes Wohnen im „TetraPak-Quartier“ in Heiligensee

Die Bebauung des ehemaligen "TetraPak"-Geländes in Heiligensee ermöglicht insgesamt 600 Wohnungen im Westen Reinickendorfs. Die Bezirksverordneten der SPD-Fraktion Reinickendorf, Angela Budweg und Sascha Rudloff sowie Jörg Stroedter als Mitglied des Abgeordnetenhauses...

Anträge der SPD-Fraktion Reinickendorf für die Januar-BVV 2025

Zur nächsten Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung hat die SPD-Fraktion mehrere Anträge zur Verbesserung des Bezirkes eingereicht: Städtepartnerschaft zwischen Reinickendorf und Kartal (Istanbul) (DRS 2281/XXI) Haltestellenverlängerung am Zeltinger Platz mit...

PM: Farbensymbolik wichtiger als Kampf gegen Gewalt an Frauen und Mädchen im Bezirksamt Reinickendorf?

Das Bezirksamt Reinickendorf hat am 11. Dezember vor dem Rathaus Reinickendorf eine orangene Bank als Zeichen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen aufgestellt. Laut Pressemitteilung des Bezirksamtes ist die Aktion an die internationale Kampagne „Orange the World“...

PM: Schulbau gegen Jugendarbeit im Bezirk? – Stadtrat Muschner (CDU) schweigt

Während der Dezember-Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf wurden die Themen Schulbau und Jugendarbeit im Bezirk breit diskutiert. Der vom Jugendhilfeausschuss initiierte Antrag „Jugendarbeit im Haus der Jugend erhalten“ hat das Ziel, den Standort...