Angela Budweg
Bezirksverordnete
Stadtentwicklungspolitische Sprecherin
E-Mail: angela.budweg@spd-fraktion-reinickendorf.de
Facebook: https://www.facebook.com/angela.budweg
Mitglied in den Ausschüssen:
- Ausschuss für Grünflächen, Umwelt und Natur
- Ausschuss für Stadtentwicklung
- Ausschuss für Verkehr und Tiefbau
- Ausschuss für Schule und Facility Management (stellv. Ausschussmitglied)

Aktuelles mit Angela Budweg:
Die Grünfläche an der Dianastraße wird Diana-Eck heißen
"Endlich erhält die Grünfläche an der Einmündung Dianastraße / Waidmannsluster Damm wieder einen Namen", stellt Angela Budweg, stadtentwicklungspolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) Reinickendorf, fest. „Die...
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Tag des offenen Rathauses
Am Samstag, dem 17. September, fand in unserem schönen Reinickendorf der Tag des offenen Rathauses statt. Die verschiedensten Ämter und Beauftragten, die BVV-Fraktionen, das Büro für Bürgerbeteiligung und viele mehr haben sich und ihre Arbeit vorgestellt. Die...
SPD-Fraktion beim interkulturellen Begegnungsfest im Märkischen Viertel
Am Samstag, dem 03.09.2022, war die SPD-Fraktion Reinickendorf auf dem interkulturellen Begegnungsfest des Bezirksamtes Reinickendorf und der GESOBAU AG auf der Festwiese am Seggeluchbecken im Märkischen Viertel zahlreich vertreten. Für die SPD-Fraktion nahmen...
Ersuchen: „Gärten des Grauens“ verhindern
Das Bezirksamt wird ersucht, durch geeignete Maßnahmen dafür zu sorgen und zu kontrollieren, dass Grundstückseigentümerinnen und Grundstückseigentümer keine Schotter- oder Kiesgärten anlegen, sondern entsprechend § 8 Abs. 1 der Bauordnung von Berlin die nicht...
Große Anfrage: Perspektiven für das KaBoN-Gelände
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten: Welche Chancen und Ziele verbindet der Bezirk mit der Entwicklung des KaBoN-Geländes?Wieviel Wohnungsbau auf dem KaBoN-Gelände hält das Bezirksamt für städtebaulich vertretbar?Wie bewertet der Bezirk die planungsrechtliche...
Ersuchen: Parkraummanagement für Alt-Tegel
Das Bezirksamt wird ersucht, nach dem Vorbild von Wien und München eine räumlich differenzierte und vertiefte Studie zur Parksituation im Bereich Alt-Tegel (zwischen Wilkestraße, Buddestraße, Veitstraße und Eisenhammerweg) als Grundlage für weitere Entscheidungen der...
Ersuchen: Reinickendorf für den Klimawandel fit machen II – Große Freifläche im Paul-Witte-Park
Das Bezirksamt wird ersucht, die große Freifläche im Paul-Witte-Park gegenüber dem Rathaus mit weiteren klimastabilen Bäumen zu bepflanzen. Zudem sollte durch weitere Gehölzpflanzungen die Aufenthaltsqualität des Parks gesteigert werden.
Ersuchen: Reinickendorf für den Klimawandel fit machen I – Freifläche vor der Jean-Krämer-Schule
Das Bezirksamt wird ersucht, die Freifläche vor der Jean-Krämer-Schule auch mit klimastabilen Bäumen zu bepflanzen.
Empfehlung: Ein Masterplan für das KaBoN-Gelände
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen für die Erarbeitung eines städtebaulich-freiraumplanerischen Nutzungs-, Entwicklungs- und Erschließungskonzeptes für das gesamte Gelände der ehemaligen Karl-Bonhoeffer-Nervenklinik einzusetzen.
Ersuchen: Gut Platz nehmen in Reinickendorf-Ost
Das Bezirksamt wird ersucht, die Sitzbänke am Breitkopfbecken und im Klemkepark aufzuarbeiten oder zu ersetzen.