Delegation aus Antony zu Besuch in Reinickendorf

Delegation aus Antony zu Besuch in Reinickendorf

Bonjour, liebe Gäste! Die Delegation unserer Partnergemeinde aus Antony ist vom 01. bis zum 04. Juni erneut in Reinickendorf zu Besuch. Heute war die Delegation im BVV-Saal im Rathaus Reinickendorf zu Gast. Erst vergangenes Jahr wurde die Delegation aus Antony in Reinickendorf empfangen. Im Herbst 2022 wurden wir Reinickendorfer nach Frankreich eingeladen.

Der BVV-Saal füllte sich mit den zahlreichen Besuchern aus Antony
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf

Die Bezirksbürgermeisterin von Reinickendorf, Emine Demirbüken-Wegner (CDU), und die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin, Sevda Boyraci (SPD), empfingen die zahlreichen Gäste aus Frankreich.
In den Empfangsreden stand die innige deutsch-französische Zusammenarbeit im Fokus.

Mirelle Grosjean und Emine Demirbüken-Wegner (CDU)
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf

Mirelle Grosjean aus Antony übersetzte zwischen deutscher und französischer Sprache, sodass alle Anwesenden erfreut am Empfang teilnehmen konnten.

Mirelle Grosjean und Sevda Boyraci (SPD)
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf

Sevda Boyraci (SPD) hielt einen Teil der Eröffnungsrede in französischer Sprache, wofür sie Applaus erhielt:
„Ich freue mich besonders, dass im Jahr des 60jährigen Jubiläums des Elyseevertrages wir wieder unsere französischen Freunde aus Antony begrüßen können. Herzlich willkommen! Der Vertrag wurde am 22.1.1963 vom dt. Bundeskanzler Konrad Adenauer und dem frz. Staatspräsidenten Charles de Gaulle im Élysée-Palast in Paris unterzeichnet (deswegen auch: »Élysée-Vertrag« genannt). Dieser Freundschaftsvertrag hat zu einer engen Partnerschaft zwischen unseren beiden Ländern geführt und initiierte eine intensive politische Kooperation.“

Natürlich hielten unsere Gäste im BVV-Saal auch eine Rede. In naher Zukunft unter anderem ein Sportaustausch mit Jugendlichen des SC Tegeler Forst vorgesehen. Schülerinnen des Reinickendorfer Romain-Rolland-Gymnasiums werden in Frankreich bei der Eröffnung einer Kunstausstellung dabei sein, worüber sich Isabelle Rolland, die für Kultur und Kulturerbe zuständige stellvertretende Bürgermeisterin aus Antony sehr freute.

Mirelle Grosjean und Isabelle Rolland (stellv. Bürgermeisterin von Antony)
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf

Nach dem Empfang wurden noch zahlreiche Fotos vor dem Rathaus Reinickendorf gemacht – natürlich auf dem zugehörigen Antonyplatz.

Gruppenfoto der Delegation aus Antony mit den Gastgebern aus Reinickendorf
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf
Gruppenfoto der anwesenden Gastgeber der SPD:
Detlef Dzembritzki, Sevda Boyraci, Uwe Brockhausen, Björn Hawlitschka, Maria-Angeles Eisele
© Oliver Glen, SPD-Fraktion Reinickendorf
Franziska Giffey zu Besuch in Reinickendorf

Franziska Giffey zu Besuch in Reinickendorf

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, war in Reinickendorf im Clou-Eiscafé San Remo zu Besuch. Genauso wie die Bürgermeisterin von Berlin waren auch unser Bezirksbürgermeister, Uwe Brockhausen, und der Kreisvorsitzende der SPD Reinickendorf, Jörg Stroedter, vor Ort, um sich an den Gesprächen mit den Bürgern zu aktuellen Themen zu beteiligen. Für die SPD-Fraktion waren der Fraktionsvorsitzende, Marco Käber, und die Bezirksverordneten Nicole Borkenhagen, Maria-Angeles Eisele und Ulf Wilhelm zu Gast.

Franziska Giffey im Gespräch ©

Nicole Borkenhagen sagt zum erfreulichen Besuch von Franziska Giffey: „Alle waren begeistert, dass die Regierende Bürgermeisterin uns im Nordwesten Berlins besucht hat. Die Besucher haben uns ihre Wünsche sowie Sorgen mitgeteilt, sodass viele interessante Gespräche entstanden. Ich bedanke mich im Namen der Fraktion für die Gastfreundschaft vom Eiscafé San Remo.

Franziska Giffey mit Nicole Borkenhagen ©
Maria-Angeles Eisele ©
Franziska Giffey und Maria-Angeles Eisele ©
Uwe Brockhausen und Maria-Angeles Eisele ©
Ulf Wilhelm, Franziska Giffey, Alexander Kulpok und Uwe Brockhausen ©
SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Diskussionsveranstaltung „Politik trifft Sport“

SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Diskussionsveranstaltung „Politik trifft Sport“

Am 18. Januar fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Politik trifft Sport“ auf dem Vereinsgelände des VfB Hermsdorf statt. Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung diskutierten zu verschiedenen sportpolitischen Themen vor Vertretern von Berliner Sportvereinen und dem Landessportbund Berlin.
Für die SPD-Fraktion waren Nicole Borkenhagen, sportpolitische Sprecherin der Fraktion, und Maria-Angeles Eisele, Mitglied im Sportausschuss, vor Ort.

Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele ©

Themen der Diskussionsveranstaltung waren finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Sportvereine, Priorisierungsverfahren der Sportinfrastrukturförderung, Möglichkeiten der Anbindung des Bereiches Tegel Nord für Sportflächen und Entlastungsmöglichkeiten von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sport.

Vertreter der BVV bei der Diskussionsveranstaltung: Maria-Angeles Eisele (SPD), Andrea Behnke (Grüne), Nicole Borkenhagen (SPD), David Jahn (FDP), Felix Lederle (Linke) ©

Nicole Borkenhagen sagt zur Veranstaltung: „Ich freue mich, die Möglichkeit gehabt zu haben, vor sportbegeisterten und interessierten Vereinsfunktionären aus Reinickendorf bzw. ganz Berlin unsere Standpunkte zum Sport erläutern zu können. Wir würden gerne den Austausch mit den Sportvereinen in Reinickendorf vertiefen und werden uns in naher Zukunft dafür einsetzen, einen runden Tisch zu sportpolitischen Themen durchzuführen.“

Infostand mit Bezirksverordneten am CLOU in Reinickendorf-West

Infostand mit Bezirksverordneten am CLOU in Reinickendorf-West

Die sportpolitische Sprecherin Nicole Borkenhagen und die Bezirksverordnete Maria-Angeles Eisele waren beim Infostand der Kreisabteilung 12/12 Reinickendorf-West der SPD am 06. Januar 2023 am CLOU (Kurt-Schumacher-Platz) vor Ort. Es wurden Gespräche mit Bürgern zur Bezirksverordnetenversammlung und zu den anstehenden Wahlen im Februar geführt.

Ebenfalls waren Jörg Stroedter (Mitglied im Abgeordnetenhaus), Henry Mazatis und Giovanni Amirabile (Mitglieder der Kreisabteilung 12/12) für politische Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern vertreten.

v.l.n.r.: Jörg Stroedter, Nicole Borkenhagen, Henry Mazatis, Giovanni Amirabile, Mary Eisele ©
Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele beim Infostand am Kurt-Schumacher-Platz

Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele beim Infostand am Kurt-Schumacher-Platz

Die sportpolitische Sprecherin Nicole Borkenhagen und die Bezirksverordnete Mary Eisele waren am 10. Dezember 2022 beim Infostand der Kreisabteilung Reinickendorf-West der SPD vor Ort. Es wurden auch Gespräche mit Bürgern zur Bezirksverordnetenversammlung geführt. Der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), der Kreisvorsitzende Jörg Stroedter, Aleksander Dzembritzki (Staatssekretär a. D.) und Wolfgang Hagen nahmen sich weiteren Reinickendorfer Themen an.

Die Stimmung war sehr gut, es wurden mehrere Flyer zu den anstehenden Wahlen im Februar verteilt.

© Giovanni Admirabele
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Tag des offenen Rathauses

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Tag des offenen Rathauses

Am Samstag, dem 17. September, fand in unserem schönen Reinickendorf der Tag des offenen Rathauses statt. Die verschiedensten Ämter und Beauftragten, die BVV-Fraktionen, das Büro für Bürgerbeteiligung und viele mehr haben sich und ihre Arbeit vorgestellt.

Die SPD-Fraktion Reinickendorf war mit einem sehr schönen Stand beim Tag des offenen Rathauses vertreten und tauschte sich mit den Bewohnern aus Reinickendorf engagiert aus.

Darrell Kanngießer, Karin Hiller-Ewers, Nicole Borkenhagen, Mary Eisele, Marco Käber, Stefan Valentin ©

Der Fraktionsvorsitzende Marco Käber sagte zum Tag des offenen Rathauses:
„Ich freue mich über den großen Zuspruch der Bürgerinnen und Bürger zum Tag des offenen Rathauses. Hier konnte jede interessierte Person mit uns über unsere Arbeit in der Kommunalpolitik in Kontakt treten. Es ist uns sehr wichtig direkt vom Bürger Anregungen zu hören, die wir in unser politisches Handeln mit einfließen lassen werden“, erklärt Marco Käber.

Der Stand der SPD-Fraktion Reinickendorf. Vorne rechts: Gerald Walk ©

Das Bezirksamt war beim Tag des offenen Rathauses ebenfalls für Bürgerinnen und Bürger ansprechbar. Allen voran unser Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Alexander Ewers (SPD).

Alexander Ewers, Stefan Valentin, Sevda Boyraci, Uwe Brockhausen ©

Es gab zusätzlich mehrere Aktionen, an denen sowohl die jüngeren als auch älteren Gäste Spaß vor Ort haben konnten. Dazu gehörte ein buntes Bühnenprogramm, ein Fotoshooting mit dem Bürgermeister, Spielaktionen, ein Linolschnitt-Workshop und viele weitere Aktionen.

Bühnenprogramm ©
Bühnenprogramm von Centre Talma ©
Nicole Borkenhagen beim Tischkicker vor dem Bus des Familienbüros ©
Sevda Boyraci vor dem Stand der Seniorenvertretung ©

Wir bedanken uns bei den Organisatorinnen und Organisatoren des Bezirksamtes Reinickendorf für einen gelungenen Tag des offenen Rathauses!