Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass auch während der Bauarbeiten der U6 ein Durchgang zu den Sportstätten am U-Bahnhof Scharnweberstraße gewährleistet wird.
Sascha Rudloff, Mitglied im Sportausschuss für die SPD-Fraktion Reinickendorf, sagt zum Antrag: „Nicht jede(r) sportinteressierte(r) Bürger(in) kennt den Eingang zum Sportplatz über den Uranusweg, eine Seitenstraße der Scharnweberstraße. Wir wollen mit dem Antrag dafür sorgen, dass der Zugang zu den Sportplätzen über den zu der Hauptstraße näheren Eingang wieder gewährleistet wird. Besserer Zugang zu unseren Sportstätten in Reinickendorf führt zu mehr Interesse und Wahrnehmung für sportliche Aktivitäten – sowohl für Kinder, Jugendliche, als auch Erwachsene.“
Am 18. Januar fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Politik trifft Sport“ auf dem Vereinsgelände des VfB Hermsdorf statt. Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung diskutierten zu verschiedenen sportpolitischen Themen vor Vertretern von Berliner Sportvereinen und dem Landessportbund Berlin. Für die SPD-Fraktion waren Nicole Borkenhagen, sportpolitische Sprecherin der Fraktion, und Maria-Angeles Eisele, Mitglied im Sportausschuss, vor Ort.
Themen der Diskussionsveranstaltung waren finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Sportvereine, Priorisierungsverfahren der Sportinfrastrukturförderung, Möglichkeiten der Anbindung des Bereiches Tegel Nord für Sportflächen und Entlastungsmöglichkeiten von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sport.
Nicole Borkenhagen sagt zur Veranstaltung: „Ich freue mich, die Möglichkeit gehabt zu haben, vor sportbegeisterten und interessierten Vereinsfunktionären aus Reinickendorf bzw. ganz Berlin unsere Standpunkte zum Sport erläutern zu können. Wir würden gerne den Austausch mit den Sportvereinen in Reinickendorf vertiefen und werden uns in naher Zukunft dafür einsetzen, einen runden Tisch zu sportpolitischen Themen durchzuführen.“
Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, besuchte zwischen dem 27.10.2022 und dem 29.10.2022 die Tanzturniere in den Hallen am Borsigturm. An drei Tagen fanden Tanzwettbewerbe im Standardtanz sowie Latein in vielen verschiedenen Altersgruppen, bis hin zu Seniorenwettbewerben statt.
„Tanzen kann bei nahezu jeder Erkrankung eine wunderbare begleitende Massnahme darstellen. Es kann aber auch beim Gesunden die persönliche Weiterentwicklung fördern. Selbst wissenschaftliche Studien belegen: Tanzen wirkt nicht nur präventiv. Tanzen kann auch heilen. Gerade auch für Menschen im höheren Alter bietet das Tanzen zahlreiche Gesundheitsvorteile. So sollen sich sogar Demenz, Parkinson und Depressionen durch Seniorentanz vorbeugen lassen“, sagt Nicole Borkenhagen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Nicole Borkenhagen, war am 09. Oktober beim Reitturnier des ländlichen Reitvereines Tegel e.V. vor Ort. Es gab viele Sportler aus Berlin und Brandenburg, die an verschiedenen Klassen des Dressur- und Springreitens teilnahmen.
Unsere sportpolitische Sprecherin, Nicole Borkenhagen, sagt zum Reitturnier: „Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und Freude. Hierbei geht es nicht nur um Sport, sondern auch darum, die Verantwortung für Tiere zu übernehmen. Der Verein zeichnet sich besonders durch die gute Kinder- und Jugendarbeit aus. Auch die Themen Inklusion und Therapie sind dem Reitverein Tegel e.V. nicht fremd. Wir setzen uns dafür ein , dass der Pachtvertrag, der bis 2027 geht, wieder verlängert wird. Außerdem wollen wir eine Förderung für das ausbaufähige Haupthaus und die Sanitäranlagen durchsetzen. Dies soll optimaler Weise barrierefrei gestaltet und energetisch saniert werden. Dafür wollen wir einen Runden Tisch ins Leben rufen.“
Mit dabei war die Staatssekretärin für Sport, Dr. Nicola Böcker-Giannini (SPD), die ebenfalls die Springen und Dressurküren angesehen hat und durchweg von allen Teilnehmern begeistert war.
Die stellvertetende Fraktionsvorsitzende und sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Nicole Borkenhagen, besuchte am 28. September die Ü60 Fußballmannschaft vom SV Borsigwalde. Beim Besuch stellte Nicole Borkenhagen fest, dass Möglichkeiten zur Seniorensportförderung ausgeschöpft werden sollten.
„Ich möchte den Seniorensport fördern. Gerade Bewegung im Alter ist für die physische und geistige Gesundheit sehr wichtig. In der Mannschaft ist der älteste Spieler 87 Jahre alt. Die meisten Teilnehmer und sportbegeisterten der Mannschaft sind über 70 Jahre alt. Es ist wichtig sich auch noch im Alter wettbewerbsmäßig zu messen. Viele der Teilnehmer haben ihr Leben lang Fußball gespielt: im Leistungssport – aber auch als Freizeitsportler. Der SV Borsigwalde ist allen eher bekannt als Förderer der Jugend-Kiezhelden. Aber er leistet auch viel für die Senioren“, sagt Nicole Borkenhagen.
Am Samstag, dem 10. September, war die SPD-Fraktion Reinickendorf beim „Kinderfest – Geschichten aus dem Leistungssport“ vom Nord Stützpunkt Berlin bei dem SV Berliner Bären am Göschenplatz mit dem ehemaligen ATP Tennisprofi und jetzigen Leiter des Stützpunktes Timo Fleischfresser zum Gespräch eingeladen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, und Ulf Wilhelm als Vorsitzender vom Gesundheitsausschuss der BVV Reinickendorf waren für unsere Fraktion vertreten.
Im Gespräch kam man zum Konsens, dass es Möglichkeiten zum politischen Engagement im Sportbereich gibt. Wir setzen uns für Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen im Sport ein. Tennis ist immer noch ein teurer Sport und es kann sich nicht jede Familie diesen Sport leisten, auch wenn das Kind noch so talentiert ist. Für Reinickendorfer is es kaum machbar besonders durch den landesstützpunkt Tennis gefördert zu werden, denn dieser befindet sich im Hüttenweg im Grunewald. Daher gehen viele Talente aus dem Bezirk verloren. Aus diesem Grund wurde vor einem halben Jahr unter der Leitung von Timo Fleischfresser der Nord Stützpunkt gegründet. Derzeit gibt es beim SV Berliner Bären das Ziel, Kindern auch aus sozial schwächeren Familien zu ermöglichen, diese an den Sport heranzubringen und Talente aus den Tennisvereinen in Reinickendorf speziell zu fördern.
Der Stützpunkt benötigt politische Unterstützung und hat die Vision auch in Reinickendorf eine Leistungssportschule zu gründen. Der Nordstützpunkt ist keine Konkurrenz zu den Vereinen, sondern eine Ergänzung. Die Kinder und Jugendliche bleiben in ihren Vereinen, werden aber zusätzlich trainiert und gefördert.
Die sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Nicole Borkenhagen, möchte in der Zukunft einen runden Tisch oder ein sportpolitisches Gespräch mit allen Akteuren organisieren. Durch Aktionen wie dem Kinderfest sollen Kinder die Chance erhalten Tennis auszuprobieren. Gleichzeitig entsteht die Möglichkeit Talente zu entdecken, zum Beispiel mit Hilfe von Koordinationsübungen.