Gedenken ans Weltkriegsende vor 78 Jahren

Gedenken ans Weltkriegsende vor 78 Jahren

Am 8. Mai 2023 nahmen die stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Karin Hiller-Ewers und Nicole Borkenhagen sowie die stellvertretende Bezirksverordnetenvorsteherin Sevda Boyraci und die Stadträte Uwe Brockhausen und Alexander Ewers an der Gedenkveranstaltung „Zum Gedenken an das Ende des Zweiten Weltkrieges in Europa am 8. Mai 1945“ im Rathauspark teil. Sie legten im Namen der SPD-Fraktion einen Kranz am Mahnmal nieder.

„Wir müssen uns immer wieder vor Augen führen, welches Leid – Tod, Verstümmelungen und Schrecken – der 2. Weltkrieg und alle anderen Kriege verursacht haben. Es darf nie wieder dazu kommen.“, mahnt Nicole Borkenhagen.

Zur protokollarischen Unterstützung waren traditionell Ehrenposten des Wachbataillons der Bundeswehr am Mahnmal.

© Im stillen Gedenken (v.l.n.r.): Sevda Boyraci, Karin Hiller-Ewers, Nicole Borkenhagen und Uwe Brockhausen.

Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau

Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau

Es gibt Anzeichen dafür, dass Büroräume in Wittenau zur Bundeszentrale der AfD umgestalten werden. Aus diesem Grund demonstrierten gestern Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Mahnwache in Wittenau gegen eine mögliche Bundeszentrale der AfD.

Für die SPD-Fraktion Reinickendorf nahmen die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karin Hiller-Ewers und die sozialpolitische Sprecherin Sevda Boyraci teil. „Mit dem deutlichen Protest regen wir die Vermieter zum Überdenken des Mietverhältnisses an. Wir werden uns dafür weiterhin einsetzen, dass in Reinickendorf kein Platz für eine Bundeszentrale der AfD geschaffen wird“, sagt Karin Hiller-Ewers.

Als Privatpersonen nahmen der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Alexander Ewers (SPD) teil. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern des Bündnisses für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung Omas gegen Rechts Berlin, SPD Reinickendorf, Jusos Reinickendorf, Jusos Berlin, der BVV Fraktion Bündnis 90/die Grünen Reinickendorf, Grüne Reinickendorf, Grüne Jugend Nord-Berlin und DIE LINKE Reinickendorf für ihren unermüdlichen Einsatz.

Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau ©
Als Privatpersonen haben auch teilgenommen: Stadtrat Alexander Ewers (SPD) und Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) ©
Omas gegen Rechts Berlin ©
Tegel bleibt Wachsam ©
Karin Hiller-Ewers, Uwe Brockhausen, Alexander Ewers und Teilnehmer der SPD bzw. der Jusos Reinickendorf ©
SPD-Fraktion bei der Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddypreises 2022

SPD-Fraktion bei der Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddypreises 2022

Wir wünschen den gewinnenden Firmen beim Ausbildungsbuddypreis weiterhin viel Erfolg beim Ausbilden. Den vier gewinnenden Schülern der Gabriele von Bülow-Oberschule und der Max-Beckmann-Oberschule danken wir für die tolle Bemalung der vier Bärenpreise. Für die SPD-Fraktion waren Karin Hiller-Ewers (Vorsitzende des Integrationsausschusses), Ulf Wilhelm (Vorsitzender des Gesundheitsausschusses) und Sevda Boyraci (sozialpolitische Sprecherin) vor Ort.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) mit Musikern auf der Bühne der Gabriele von Bülow-Oberschule ©
Ulf Wilhelm, Karin Hiller-Ewers und Sevda Boyraci ©
Uwe Brockhausen bei der Preisverleihung ©
Frank Zemke (Bürgerdeputierter der SPD-Fraktion für Sport), Sevda Boyraci und Uwe Brockhausen ©
SPD-Fraktion beim Infostand in Tegel

SPD-Fraktion beim Infostand in Tegel

„Freitags ab vier sind wir hier! Wir tingeln durch Reinickendorf“ – eine Tradition, die wir wieder innerhalb der SPD-Fraktion aufleben lassen wollen.

Am gestrigen Freitag war die SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf in Alt-Tegel von 16:00-18:00 präsent und hat mit den Tegeler Bürgern über die aktuelle Lage in Tegel, zu den Perspektiven für den Umbau der Berliner Straße und zur Weiterentwicklung der Fußgängerzonen in der Gorkistraße und Alt-Tegel diskutiert. Mit dabei waren der Vorsitzende, Marco Käber, die stellvertretenden Vorsitzenden, Karin Hiller-Ewers und Stefan Valentin, und die Bezirksverordneten Gilbert Collé, Klaus Teller und Gerald Walk.

Gilbert Collé, Sven Meyer (MdA, SPD), Gerald Walk
Gilbert Collé mit den Fraktionsflyern für Tegel ©

Viele Bürger waren verunsichert, was da auf Tegel zukommt. Ein vorbereiteter Flyer mit konkreten Informationen zum möglichen Umbau der Verkehrssituation wurde sehr gern von uns entgegengenommen.
Auch die kürzlich abgesagte BVV-Sitzung durch die Vorsteherin der Bezirksverordnetenversammlung und die Pressekampagne war in den Gesprächen präsent. Einige Gesprächspartner waren irritiert, weil diese Maßnahme noch nie vorgekommen ist.
Wir konnten die Bürgerinnen und Bürger beruhigen, denn wir sind sicher, dass dier Vorsteherin bald wieder zur Sacharbeit zurückkehren wird und der Bürgermeister Uwe Brockhausen wiederholt Personal zur Aushilfe angeboten hat.
Insgesamt war es ein sehr erfolgreicher Info-Stand mit vielen guten Gesprächen.

Stefan Valentin am Stand ©

Übrigens: Wer Interesse an einem Ausflugtipp für dieses Wochenende hat, dem können wir dieses Wochenende das Fest in der Fußgängerzone in der Gorkistraße empfehlen. Zur Eröffnung der GALERIA-Filiale gibt es viele Aktionen für Kinder, sodass sich ein Ausflug mit der ganzen Familie lohnt.

Eröffnung der GALLERIA-Filiale in Tegel ©
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Stadtteiltag von Bettina König (MdA)

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Stadtteiltag von Bettina König (MdA)

Die SPD-Fraktion Reinickendorf legt großen Wert auf Gespräche mit den Bürgern vor Ort. Beim Stadtteiltag von Bettina König (SPD), der Wahlkreisabgeordneten für Reinickendorf-Ost, waren am 13. Oktober mit der stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden, Karin Hiller-Ewers, und den Bezirksverordneten Gilbert Collé sowie Klaus Teller mehrere unserer Fraktionäre für den direkten Austausch mit Bürgern am Franz-Neumann-Platz und an der Residenzstraße ansprechbar. Ebenfalls nahmen der Vorsitzende der SPD-Fraktion im Abgeordnetenhaus, Raed Saleh, und der Bezirksbürgermeister von Reinickendorf, Uwe Brockhausen (SPD), beim Stadtteiltag an Gesprächen teil.

Gilbert Collé sagt zum Stadtteiltag: „Wir freuen uns über das Interesse der Bürger, welche uns einige wichtige Impulse für Reinickendorf auf den Weg mitgegeben haben. Wir werden in den kommenden Fraktionssitzungen die Anregungen der Bürger zu Themen wie Sauberkeit im Kiez, Neugestaltung des Schäfersees, Energiepreise und Krieg in der Ukraine diskutieren und diese auch in unseren BVV-Diskurs einfließen lassen.“

Raed Saleh, Bettina König und Gilbert Collé ©
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Jugend Festival Reinickendorf 2022

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Jugend Festival Reinickendorf 2022

Vom 08. bis zum 09. Oktober findet das Jugend Festival 2022 im Freizeitpark Lübars statt. Mit den stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Karin Hiller-Ewers und Stefan Valentin sowie der sozialpolitischen Sprecherin Sevda Boyraci waren einige unserer Fraktionäre bei der Veranstaltung vertreten.

Das Jugend Festival Reinickendorf findet zum ersten Mal statt und wird von den Jugendlichen in Reinickendorf mit der Unterstützung vom Bezirksamt durch die Abteilung für Jugend, Familie und Gesundheit und vom Jugendstadtrat Alexander Ewers (SPD) organisiert.

Karin Hiller-Ewers, Sevda Boyraci, Uwe Brockhausen, Stefan Valentin, Alexander Ewers ©

Jugendliche konnten auf der Festwiese Lübars vor Ort alle Bestandteile von Festivalerfahrung erleben: als Organisatoren, als Teilnehmer beim Singen, Rap-Battles und Tanzeinlagen sowie als Zuschauer junge Künstler bei den ersten Karriereschritten zu begleiten.

Battle-Rap beim Jugend Festival Reinickendorf 2022 ©
Musik und Tanz beim Jugend Festival Reinickendorf 2022 ©

Unser jugendpolitische Sprecher, Stefan Valentin erklärt zur Veranstaltung: „Es ist fantastisch, was unsere Jugendlichen alles können. Singen, rappen, tanzen und Hip-Hop. Hervorheben möchte ich, dass die Jugendlichen mit der gesamten Organisation des Festivals viel Verantwortung übernehmen. Einfach nur großartig“, sagt Valentin.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) äußerte sich zum Jugend Festival Reinickendorf auf der Bühne: „Ich finde es wunderbar, wie die Jugendlichen hier in Reinickendorf feiern. Vielen Dank an das Jugendamt und den Jugendstadtrat Alexander Ewers und die Kollegen vom Bezirksamt für die Organisation. Wir stehen voll hinter der Veranstaltung, wir freuen uns über dieses schöne Ereignis hier in Reinickendorf. Das wichtigste ist hierbei, dass es den Jugendlichen Spaß macht.“

Die jugendlichen Veranstalter des Festivals mit Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Jugendstadtrat Alexander Ewers ©

Auf Nachfrage, wieso er das Projekt unterstützt, sagte Jugendstadtrat Alexander Ewers: „Ich glaube, dass Reinickendorf neue Wege gehen kann. Bereits zu der Zeit als ich Schulsozialarbeiter war, lernte ich einige der Jugendlichen kennen, die jetzt dieses Festival möglich gemacht haben. Das Bezirksamt hat unterstützt und den Rahmen gesetzt, aber hervorzuheben ist, wie vorbildlich die Jugendlichen die Veranstaltung organisiert haben.“

Unsere sozialpolitische Sprecherin Sevda Boyraci sprach mit einigen Unterstützern vor Ort. Dazu gehört das Straßensozialarbeitteam von Gangway Reinickendorf: „Wir freuen uns, dass wir mit dem Gangway Team rund um Murat und Cem verlässliche Partner der Jugendsozialarbeit in Reinickendorf haben“, erklärt Sevda Boyraci.

Murat (Gangway), Karin Hiller-Ewers, Sevda Boyraci, Cem ©

Wir bedanken uns bei allen Organisatoren und Unterstützern des Jugend Festivals Reinickendorf 2022 und hoffen auf eine Neuauflage im kommenden Jahr!

Die Unterstützer des Festivals ©