von Fraktionsbüro | 20.05.2016 | Aleksander Dzembritzki, Ersuchen, Integration, Karin Hiller-Ewers, Sport
Die Bezirksverordnetenversammlung wolle beschließen:
Das Bezirksamt wird ersucht, einen alternativen Reinickendorfer Standort für die an der Treuenbrietzener Straße 36 im Märkischen Viertel geplante modulare Unterkunft (MUF) zu finden, um den Erhalt des dort befindlichen Sportcenters „Squash-Tennis Nord / Fußballwelt Nord“ zu ermöglichen.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 16.03.2016 | Ersuchen, Integration, Karin Hiller-Ewers
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob eine Jobbörse für Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Reinickendorf stattfinden kann.
(mehr …)
von Fraktion | 13.10.2015 | Empfehlung, Integration, Karin Hiller-Ewers
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales dafür einzusetzen, dass das Bezirksamt über Standorte von Hostels bzw. über Verträge mit Reinickendorfer Hostels, in denen Flüchtlinge und Asylsuchende untergebracht sind, informiert wird. (mehr …)
von Fraktion | 13.10.2015 | Empfehlung, Integration, Karin Hiller-Ewers
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei Vivantes dafür einzusetzen, dass auf dem Gelände der ehemaligen KBoN ein großer Raum für die Zwischenlagerung von Sachspenden für die Reinickendorfer Flüchtlingseinrichtungen zur Verfügung gestellt wird.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 16.09.2015 | Alexander Ewers, Empfehlung, Integration, Karin Hiller-Ewers
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass das Land Berlin dem Beispiel anderer Bundesländer folgt und zukünftig zur Altersbestimmung bei jungen geflüchteten Menschen auf die Begutachtung des Genitalbereiches verzichtet. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 16.09.2015 | Alexander Ewers, Ersuchen, Integration, Karin Hiller-Ewers
Das Bezirksamt wird ersucht, die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Internet „Workeer“ (www.workeer.de), die sich speziell an Flüchtlinge und Asylsuchende sowie an deutsche Arbeitgeber wendet, in geeigneter Weise bei Reinickendorfer Arbeitgebern und in den Flüchtlingseinrichtungen bekannt zu machen. (mehr …)