von Fraktionsbüro | 1.10.2019 | Drucksachen, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, den Mescheder Weg mit passiv verkehrsberuhigenden Maßnahmen auszustatten. In diesem Rahmen soll besonders die Kreuzung Hilchenbacher Weg betrachtet werden.
Begründung: Der Mescheder Weg hat sich über Jahre trotz seiner sehr beengten Bauweise zu einem der Hauptwege in der Siedlung Waldidyll entwickelt. Dieses hat zur Folge, dass hier regelmäßig Geschwindigkeitsübertretungen erfolgen. Gerade die Kreuzung zum Hilchenbacher Weg, welche viel von Radfahrerinnen und Radfahrern frequentiert wird, ist aber nur schwer einsehbar. Mit der Maßnahme soll erreicht werden, dass an neuralgischen Punkten die Geschwindigkeit reduziert (z.B. durch bauliche Maßnahmen) werden muss.
von Fraktionsbüro | 1.10.2019 | Drucksachen, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, auch im kommenden Jahr bei den Bürgerinnen und Bürgern dafür zu werben, im Bedarfsfall die Straßenbäume zu bewässern.
von Fraktionsbüro | 1.10.2019 | Drucksachen, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, mit welchen Maßnahmen der Gehweg an der Berliner Straße 20 bis zur Einmündung Almutstraße verbreitert und damit auch für Menschen mit Handicap passierbar gemacht werden könnte.
von Fraktionsbüro | 24.06.2019 | Angela Budweg, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, zur Unterstützung der sozialraumorientierten Planungskoordination eine Stelle für Datenkoordination einzurichten. Aufgaben dieser Datenkoordination sind die Zusammenführung und Koordination von Datenbeständen auf Basis der “Lebensweltlich orientierten Räume” (LOR).
Begründung: Für ein ämterübergreifendes Planen und Handeln ist es erforderlich, bestehende bezirkliche und überbezirkliche relevante Fachdaten sowie Daten aus dem abgestimmten Datenpool des Landes Berlin zusammenzuführen und für Auswertungszwecke auf Bezirks-, Bezirksregionen- oder Planungsraumebene aufzubereiten. Die Daten bilden unter anderem die Basis für die Erstellung der Bezirksregionenprofile und dienen den Fachbereichen als Unterstützung in ihrem Fachberichtswesen.
von Fraktionsbüro | 24.06.2019 | Ersuchen, Gerald Walk, Klaus Teller, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, in der Waldstraße (in 13403 Berlin), zwischen der Ausfahrt des Discounters Lidl (Waldstraße 14-21) und der Ausfahrt der Firma August Storck, dem direkten westlichen Nachbarn, für insgesamt drei vorhandene Parkplätze ein absolutes Halteverbot anzuordnen.
Begründung: Die Ausfahrt der Firma August Storck wird täglich sowohl von einer größeren Anzahl von Lieferanten, als auch von Lastkraftwagen für An- und Abtransport von Grundstoffen bzw. von am Standort gefertigten Produkten, sowie von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Firma Storck genutzt. Wenn die drei Parkplätze an der Straße besetzt sind, behindern sie bei der Ausfahrt den ungehinderten Einblick in die Waldstraße.
von Fraktionsbüro | 24.06.2019 | Angela Budweg, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, einen geeigneten Ort für einen Naturerfahrungsraum in Reinickendorf in Zusammenarbeit mit der Stiftung Naturschutz Berlin, der Beratungsstelle für NER, auszuwählen und einzurichten.