von Fraktionsbüro | 11.02.2015 | Bauwesen und Stadtplanung, Ersuchen, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird ersucht, beim zukünftigen Aufstellen von Informations- und Gedenktafeln zu historischen Orten im Bezirk die entsprechende Tafel mit einem QR-Code zu versehen und ergänzende Informationen zu der jeweiligen Tafel im Internet zu veröffentlichen. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 13.10.2014 | Alexander Ewers, Ersuchen, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird ersucht, stellvertretend für die ca. 30.000 Zwangsarbeiterinnen und Zwangsarbeiter in Reinickendorf zwischen 1938 und 1945 ein Konzept für eine Gedenkstele am Ort des ehemaligen KZ-Außenlagers Argus in Berlin-Reinickendorf zu entwickeln und der BVV zur Beratung vorzulegen. Dieses Lager befand sich in der Flottenstraße 28-42 sowie in der Roedernallee 32-34 (ehemals Graf-Roedern-Allee 32). (mehr …)
von Fraktionsbüro | 30.06.2014 | Ersuchen, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird ersucht, zu einem geeigneten Zeitpunkt, zum Beispiel anlässlich der Prideweek 2015 die Ausstellung „walk with pride“ im Rathaus Reinickendorf zu zeigen, die anhand von Fotos darstellt, wie Menschen in Osteuropa und Asien gegen Diskriminierung auf die Straße gehen und für ihre Rechte eintreten. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 30.06.2014 | Ersuchen, Integration, Jutta Küster, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird ersucht, über das Kulturamt Angebote, Projekte und Initiativen zu entwickeln, die den kulturellen Austausch zwischen den Flüchtlingen in Reinickendorf und der Reinickendorfer Bevölkerung fördern. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 10.01.2014 | Alexander Ewers, Ersuchen, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird ersucht, einen „öffentlichen Bücherschrank“ (öffentliche Tauschbörse von Büchern) an einem zentral gelegenen und leicht zugänglichen Ort im Bezirk zu schaffen bzw. zu initiieren. Des Weiteren wird das Bezirksamt ersucht, eine wetterfeste Beschaffenheit des „öffentlichen Bücherschrankes“ sicherzustellen. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 28.10.2013 | Große Anfrage, Kultur, Sabine Burk
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
1. Wie ist die personelle Situation in der Graphothek Berlin?
2. Wie haben sich die personelle Ausstattung und die Benutzerzahlen der Graphothek in Jahren seit dem Umzug in das Märkische Viertel entwickelt? (mehr …)