Nachrichten
Gedenken an die „Reichspogromnacht“ in Frohnau
Seit 15 Jahren findet neben der offiziellen Gedenkveranstaltung des Bezirks Reinickendorf am Rathaus Reinickendorf auch in Frohnau eine Veranstaltung im Gedenken an die "Reichspogromnacht" vom 9. November 1938 statt. Vor der Johanneskirche am Zeltinger Platz steht...
Was ist eigentlich Politik? Grundschüler diskutieren mit Reinickendorfer Politikern
Politik ist etwas für Erwachsene. Kinder interessieren sich nicht dafür, und sie verstehen auch nichts davon. Wer das glaubt, der hätte am 8. November in die Otfried-Preußler-Grundschule in Heiligensee kommen sollen. Dort wäre er eines Besseren belehrt worden....
Gemeinsame Resolution aller Fraktionen: Flüchtlinge und Asylbewerber sind willkommen in Reinickendorf
In der Sitzung der BVV am 11.9.2013 wurde einstimmig eine Resolution aller vier Fraktionen zum Thema Flüchtlinge verabschiedet: Nach langen Jahren sinkender Asylbewerberzahlen und zurückgehender Zahlen von Flüchtlingen, die bei uns um Schutz und Unterkunft nachsuchen,...
Neue Stolpersteine in Reinickendorf
Heute hat der Künstler Gunter Demnig dreizehn neue Stolpersteine in Reinickendorf in Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Darunter auch den Berliner 5.000 Stolperstein, der an Paul Höhlmann erinnert, der im Alter von neun Jahren als Patient in der...
Bürgersprechstunde fällt aus
Am 24.04.13 und 29.04.13 fällt unsere regelmäßige Sprechstunde aus. Sollten Sie dringende Anliegen haben, können Sie uns gern eine Email schreiben.
Die SPD-Fraktion Reinickendorf trauert um Karla Borsky-Tausch
Die SPD-Fraktion Reinickendorf trauert um Karla Borsky-Tausch, die nach langer schwerer Krankheit, am 17. Februar, im Alter von 62 Jahren gestorben ist. Karla Borsky-Tausch ist von 1992 bis 2001 und seit 2006 Mitglied der Reinickendorfer Bezirksverordnetenversammlung...
SPD feiert Neujahrsempfang mit über 400 Reinickendorferinnen und Reinickendorfern
Die SPD Reinickendorf und die SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf haben am 15. Januar zum Neujahrsempfang in den Ernst-Reuter-Saal eingeladen und mehrere Hundert Reinickendorferinnen und Reinickendorfer sind der Einladung gefolgt. Dort konnten sie nicht nur mit den...
Ausstellung zu Kinder-Rechten im Rathaus
Noch bis zum 30. November ist die Unicef-Ausstellung "Kinder haben Rechte" in der Südgalerie des Rathaus Reinickendorf zu sehen. Bei der offiziellen Erföffnung der Ausstellung präsentierte die Leiterin der Ortsteilgruppe von Unicef Reinickendorf, Frau Marianne Sieber,...
Ein Wappen für Borsigwalde
In diesem Jahr ist Borsigwalde zum 11. Reinickendorfer Ortsteil geworden. Und wie sich das für einen echten Ortsteil gehört, hat Borsigwalde jetzt auch ein eigenes Wappen. Es besteht aus der stilisierten Darstellung des Rades einer Dampflokomotive und eines...
Neues Schild an der Greenwich-Promenade
Die Greenwich-Promenade in Tegel hat ein neues Schild erhalten. Es ist ein Geschenk der Reinickendorfer Partnerstadt Greenwich. Das Schild musste ausgetauscht werden, weil es nun den Zusatz „Royal Borough of Greenwich“ (königlicher Bezirk ) enthält. Diesen Status hat...