von Fraktionsbüro | 24.09.2018 | Gerald Walk, Pressemitteilung, Uwe Brockhausen, Wirtschaft
SPD-Fraktion lädt Betreiberinnen und Betreiber zum Gespräch
Der wirtschaftspolitische Sprecher der SPD-Fraktion, Gerald Walk, lädt alle Handeltreibenden der Markthalle Tegel zum gemeinsamen Zukunftsgespräch ins Rathaus Reinickendorf ein. Für die Sozialdemokraten stellt die derzeitige breite Händlervielfalt in der Markthalle ein hohes und wertvolles Gut für den Bezirk dar, welches es zu erhalten gilt.
Durch den Umbau des Tegel-Centers mussten die Betreiberinnen und Betreiber der Marktstände ihre angestammten Plätze verlassen und teilweise, als Interimslösung, in einem ehemaligen Kaufhaus unterkommen. Unstimmigkeiten zwischen den Händlern und dem Generalunternehmer der Baumaßnahmen gab es seit dem Beginn dieses Prozesses. „Derzeit erreichen die SPD viele Nachrichten, dass es weitere Unsicherheiten bei den Mietern der neuen Markthalle gibt. Wir wollen mit den Betreiberinnen und Betreibern der Markstände ins Gespräch kommen, um zu hören, was die sozialdemokratische Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung tun kann, um zu einem für Alle positiven Abschluss zu kommen“, begründet Walk die Einladung.
Wirtschaftsstadtrat Uwe Brockhausen wird diese Initiative begleiten und an dem Gespräch teilnehmen, da in einem solchen Format mögliche Sorgen und Unsicherheiten aufgegriffen und auch Lösungsvorschläge gefunden werden können. Damit soll das gemeinsame Ziel aller Beteiligten, in Tegel eine vielfältige und attraktive Markthalle auf einen guten Weg zu bringen, unterstützt werden.
von Fraktionsbüro | 7.08.2017 | Aktuelles, Gerald Walk, Pressemitteilung, Thorsten Koch, Wirtschaft
Die Auseinandersetzung zwischen den Mietern und dem Investor des Tegel-Centers geht in die nächste Runde. Der Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf berät die aktuelle Lage in seiner nächsten Sitzung im Rathaus.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 16.03.2016 | Ersuchen, Stefan Valentin, Wirtschaft
Das Bezirksamt Reinickendorf wird ersucht, zu prüfen, inwiefern eine Kooperationsvereinbarung mit einem Müllentsorgungsunternehmen zum Abbau von illegalen Altkleidercontainern im öffentlichen Straßenland des Bezirks – wie bereits in Tempelhof-Schöneberg und Friedrichshain-Kreuzberg praktiziert – eine Erleichterung bei der Beseitigung darstellt.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 2.03.2016 | Empfehlung, Sabine Burk, Stefan Valentin, Wirtschaft
Dem Bezirksamt wird empfohlen, die Deutsche Post zur Aufstellung eines Briefkastens in der Markstraße vor dem dortigen Supermarkt oder in unmittelbarer Nähe aufzufordern, da in zumutbarer Nähe keiner vorhanden ist.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 11.02.2015 | Empfehlung, Stefan Valentin, Wirtschaft
Dem Bezirksamt wird empfohlen sich bei den in Reinickendorf befindlichen Kreditinstituten dafür einzusetzen, dass Kinder und Jugendliche weiterhin Münzgeld kostenfrei auf Spar- oder Jugendkonten einzahlen können. (mehr …)
von Fraktion | 28.01.2013 | Alexander Ewers, Empfehlung, Jugendhilfe, Wirtschaft
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den Betreibern von Reinickendorfer Supermärkten dafür einzusetzen, dass mindestens eine „Familienkasse“ ohne Süßwarenangebot für Eltern im Kassenvorfeld eingerichtet wird. (mehr …)