von Fraktionsbüro | 20.03.2013 | Bauwesen und Stadtplanung, Ersuchen
Das Bezirksamt wird ersucht, im Bereich Kurt-Schumacher Platz auf der nördlichen Seite die Farbschmierereien auf den Betoneinfassungen und am Kurt-Schumacher-Denkmal zu beseitigen.
Gilbert Collé, Ulf Wilhelm
sowie die übrigen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktion | 12.02.2013 | Bauwesen und Stadtplanung, Gilbert Collé, Pressemitteilung
Der Frohnauer Casinoturm, das Wahrzeichen von Frohnau, verfällt immer mehr. Verschiedene Versuche, das einzigartige, zwischen 1909 und 1910 nach dem Entwurf der Architekten Gustav Hart und Alfred Lesser erbaute Bauwerk vor dem Verfall zu retten, sind in der Vergangenheit leider erfolglos verlaufen. Es fehlte bisher ein überzeugendes und realisierungsfähiges Finanzierungskonzept, das sowohl den denkmalschutzrechtlichen als auch den wirtschaftlichen Aspekten ausreichend Rechnung trägt. Die SPD-Fraktion hat daher nun die Initiative ergriffen und die Stiftung Denkmalschutz Berlin eingeschaltet, damit endlich Bewegung in die Angelegenheit kommt. (mehr …)
von Fraktion | 17.12.2012 | Bauwesen und Stadtplanung, Ersuchen, Umwelt, Naturschutz und Grünplanung
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, inwiefern bei bezirkseigenen Aufzugsanlagen eine Energierückspeisung wirtschaftlich und technisch möglich ist. Generell soll bei Neubau und Umbauten/ notwendigen Nachrüstungen von Aufzugsanlagen die Verwendung von regenerativen Antrieben geprüft werden.
Des Weiteren sind weitere Energiesparmaßnahmen wie stromsparende LEDs für die Beleuchtung etc. zu untersuchen.
Gilbert Collé, Ulf Wilhelm und die anderen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktion | 28.11.2012 | Bauwesen und Stadtplanung, Ersuchen
Das Bezirksamt wird ersucht, die historische Leuchte auf dem nördlichen Treppenabgang der Treppenanlage am Zeltinger Platz Höhe Taxistand analog der Ausführung auf der südlichen Seite wiederherzustellen. (mehr …)
von Fraktion | 14.11.2012 | Aleksander Dzembritzki, Bauwesen und Stadtplanung, Gilbert Collé, Große Anfrage, Schule
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
- Wie bewertet das Bezirksamt in der Rückschau die Kommunikation zwischen den beteiligten Abteilungen, mit den betroffenen Lehrern, Eltern sowie der Leitung der Schule und den Gremien der BVV, im Zusammenhang mit dem im Juni 2012 verkündeten Beschluss die Schule auslaufen zu lassen? (mehr …)
von Fraktion | 14.11.2012 | Aleksander Dzembritzki, Antrag, Bauwesen und Stadtplanung, Gilbert Collé, Schule
Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf bemängelt die Abläufe im Bezirksamt Reinickendorf, die im Juni 2012 zur vorschnellen Verkündung des Auslaufens der Peter‐Witte‐Schule geführt haben. (mehr …)