Kultur in Reinickendorf wird zukünftig sichtbarer

Kultur in Reinickendorf wird zukünftig sichtbarer

Aus Gesprächen mit Kulturschaffenden entstand der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch.
Diesem Wunsch kamen die Bezirksverordneten der SPD-Fraktion in Reinickendorf, Dagmar Röpke (kulturpolitische Sprecherin der Fraktion) und Klaus Teller (Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung) sowie der Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus Sven Meyer gerne nach. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin Fachbereich Kunst und Geschichte Reinickendorf) diskutierten mit den Anwesenden über zahlreiche Ideen und Anregungen. Alle waren sich einig: Kultur in Reinickendorf gibt es viel, sie darf noch sichtbarer werden!

Nicole Borkenhagen bei Führung am Historischen Ort Krumpuhler Weg

Nicole Borkenhagen bei Führung am Historischen Ort Krumpuhler Weg

Wenige Bürger wissen, dass sich in Tegel-Süd im zweiten Weltkrieg ein NS-Zwansarbeiterlager befand. Von 1942 bis 1945 war dies auf dem Gelände Billerbecker Weg 123 A der Fall. Min bis zu 1.500 Insassen gehörte dieses Gelände damals zu den größten Zwangsarbeiterlagern in Berlin.

Nicole Borkenhagen nahm am 28.08. an der Führung von Dr. Eva Schrage über das Gelände teil.

Nicole Borkenhagen und Dr. Eva Schrage

SPD-Fraktion bei der Touren Segler Vereinigung e.V.

SPD-Fraktion bei der Touren Segler Vereinigung e.V.

Vergangenes Wochenende war die stellvertretende Vorsitzende und sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion, Nicole Borkenhagen, bei der Touren Segler Vereinigung e.V. zu Gast. Nach dem Motto „Zwei Achten um unsere Inseln“ konnte Frau Borkenhagen im Gespräch mit Verantwortlichen und Mitgliedern des Vereins mehr über die Sport- und Jugendarbeit der Touren Segler Vereinigung erfahren.

Nicole Borkenhagen mit Verantwortlichen der TSV e.V.

Bei besten Regatta-Wetterbedingungen konnte bei Sonnenschein und sehr wenig Wind eine kleine Ausfahrt auf dem Tegeler See unternommen werden. Auf dem Boot führte unsere sportpolitische Sprecherin mit den zwei ältesten Mitgliedern des Vereines: Gerd und Detlef. Gerd war mehrmaliger Sieger der 24-Stunden-Regatta, während Detlef als Hafenmeister die Ordnung und Sicherheit gewährleistete.

Regatta-Boote im Einsatz auf dem Tegeler See

Im Gespräch kamen die Auszeichnungen der hervorragenden Jugendarbeit zum Vorschein.
So konnten Mitglieder der Touren Segler Vereinigung e.V. diesen Monat mehrere Medaillen in verschiedenen Jugendklassen bei den Internationalen Deutschen Meisterschaften in Kiel-Schilksee gewinnen.

Der SPD-Fraktion ist wichtig, dass das Segeln weiterhin einen wichtigen Pfeiler der sportlichen Betätigung für Jugend und Senioren in Reinickendorf bildet und unterstützt werden sollte.

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Tag für Menschen mit und ohne Behinderung

Vergangenen Samstag, dem 27. August 2022, fand in Reinickendorf der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Stadtplatz der GESOBAU statt. Der Bezirksbürgermeister Reinickendorfs, Uwe Brockhausen, sowie der Bezirksstadtrat für Jugend Familie und Gesundheit, Alexander Ewers, eröffneten die Veranstaltung.

Uwe Brockhausen, Bezirksbürgermeister von Reinickendorf
Alexander Ewers, Bezirksstadtrat für Jugend Familie und Gesundheit

Über den Tag verteilt konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen von Verbänden sowie Selbsthilfegruppen informieren. Das Fest diente dem gegenseitigen Austausch zum Thema Menschen mit und ohne Behinderungen.

Die SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf wurde durch die sozialpolitische Sprecherin, Sevda Boyraci (Mitglied in der Seniorenvertretung), sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karin Hiller-Ewers (Mitglied im Ausschuss für Soziales und Teilhabe) vertreten.

Karin Hiller-Ewers, Sevda Boyraci, Alexander Ewers

Wichtige Institutionen und Gremien in Reinickendorf wie die Seniorenvertretung, das Mobile Bürgeramt, die Fürst-Donnersmarck-Stiftung, das Landeskriminalamt (Seniorensicherheit) und die Mobilitätshilfsdienste informierten die Bürger über verschiedene Angebote wie Beratungen zu Treppensteighilfen, einem behindertengerechten Umbau von PKWs und kostenlosen Blutzuckertests.

Sevda Boyraci beim Stand „Guttempler“ mit Wolfgang Lipke
v.l.n.r.: Sevda Boyraci (sozialpolitische Sprecherin), Gisela Preuß (stellv. Vorsitzende Seniorenvertretung), Bernd Gellert (Vorsitzender Seniorenvertretung), Karin Hiller-Ewers (stellv. Fraktionsvorsitzende)
Sevda Boyraci und Karin Hiller-Ewers vor dem Stand Trigeminusneuralgie Selbsthilfegruppe Berlin

Der Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen wurde von einem musikalischen Bühnenprogramm und Tanzgruppen verschiedener Künstlerinnen und Künstler begleitet. Dazu gehörten das Blasorchester „The Hornetz“ der Musikschule Reinickendorf, der Square Dance Club „Hippo Hubbus“, der Shanty-Chor Reinickendorf und die „Akrobatik- und Einrad-Kids“.

SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Eröffnung der Ausstellung „700 Jahre Tegel“

SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Eröffnung der Ausstellung „700 Jahre Tegel“

Tegel, einer der Ortsteile Reinickendorfs, feiert in diesem Jahr das 700-jährige Bestehen.
Zur langen Geschichte Tegels wurde heute in den Hallen Am Borsigturm die Ausstellung „700 Jahre Tegel“ eröffnet.

Die Bezirksverordneten der SPD-Fraktion Reinickendorf Maria-Angeles Eisele, Gerald Walk und die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nicole Borkenhagen nahmen an der Eröffnung der Ausstellung teil.

Auf Schautafeln, Litfaßsäulen und gestalteten Wänden können sich Besucher über die Geschichte Tegels informieren und anhand von Filmausschnitten weiteres zu Tegel erfahren.
So zum Beispiel zur Stadtentwicklung und zum U-Bahnbau.

Maria-Angeles Eisele bei der Ausstellung
Bild zur Ausstellung „700 Jahre Tegel“


Bis zum Ende des Jahres ist die Ausstellung für interessierte Besucher in den Hallen am Borsigturm geöffnet.