Franziska Giffey zu Besuch in Reinickendorf

Franziska Giffey zu Besuch in Reinickendorf

Die Regierende Bürgermeisterin von Berlin, Franziska Giffey, war in Reinickendorf im Clou-Eiscafé San Remo zu Besuch. Genauso wie die Bürgermeisterin von Berlin waren auch unser Bezirksbürgermeister, Uwe Brockhausen, und der Kreisvorsitzende der SPD Reinickendorf, Jörg Stroedter, vor Ort, um sich an den Gesprächen mit den Bürgern zu aktuellen Themen zu beteiligen. Für die SPD-Fraktion waren der Fraktionsvorsitzende, Marco Käber, und die Bezirksverordneten Nicole Borkenhagen, Maria-Angeles Eisele und Ulf Wilhelm zu Gast.

Franziska Giffey im Gespräch ©

Nicole Borkenhagen sagt zum erfreulichen Besuch von Franziska Giffey: „Alle waren begeistert, dass die Regierende Bürgermeisterin uns im Nordwesten Berlins besucht hat. Die Besucher haben uns ihre Wünsche sowie Sorgen mitgeteilt, sodass viele interessante Gespräche entstanden. Ich bedanke mich im Namen der Fraktion für die Gastfreundschaft vom Eiscafé San Remo.

Franziska Giffey mit Nicole Borkenhagen ©
Maria-Angeles Eisele ©
Franziska Giffey und Maria-Angeles Eisele ©
Uwe Brockhausen und Maria-Angeles Eisele ©
Ulf Wilhelm, Franziska Giffey, Alexander Kulpok und Uwe Brockhausen ©
SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Diskussionsveranstaltung „Politik trifft Sport“

SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Diskussionsveranstaltung „Politik trifft Sport“

Am 18. Januar fand eine Diskussionsveranstaltung zum Thema „Politik trifft Sport“ auf dem Vereinsgelände des VfB Hermsdorf statt. Vertreter der Fraktionen der Bezirksverordnetenversammlung diskutierten zu verschiedenen sportpolitischen Themen vor Vertretern von Berliner Sportvereinen und dem Landessportbund Berlin.
Für die SPD-Fraktion waren Nicole Borkenhagen, sportpolitische Sprecherin der Fraktion, und Maria-Angeles Eisele, Mitglied im Sportausschuss, vor Ort.

Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele ©

Themen der Diskussionsveranstaltung waren finanzielle Unterstützungsmöglichkeiten für Sportvereine, Priorisierungsverfahren der Sportinfrastrukturförderung, Möglichkeiten der Anbindung des Bereiches Tegel Nord für Sportflächen und Entlastungsmöglichkeiten von ehrenamtlichen Mitarbeitern im Sport.

Vertreter der BVV bei der Diskussionsveranstaltung: Maria-Angeles Eisele (SPD), Andrea Behnke (Grüne), Nicole Borkenhagen (SPD), David Jahn (FDP), Felix Lederle (Linke) ©

Nicole Borkenhagen sagt zur Veranstaltung: „Ich freue mich, die Möglichkeit gehabt zu haben, vor sportbegeisterten und interessierten Vereinsfunktionären aus Reinickendorf bzw. ganz Berlin unsere Standpunkte zum Sport erläutern zu können. Wir würden gerne den Austausch mit den Sportvereinen in Reinickendorf vertiefen und werden uns in naher Zukunft dafür einsetzen, einen runden Tisch zu sportpolitischen Themen durchzuführen.“

Infostand mit Bezirksverordneten am CLOU in Reinickendorf-West

Infostand mit Bezirksverordneten am CLOU in Reinickendorf-West

Die sportpolitische Sprecherin Nicole Borkenhagen und die Bezirksverordnete Maria-Angeles Eisele waren beim Infostand der Kreisabteilung 12/12 Reinickendorf-West der SPD am 06. Januar 2023 am CLOU (Kurt-Schumacher-Platz) vor Ort. Es wurden Gespräche mit Bürgern zur Bezirksverordnetenversammlung und zu den anstehenden Wahlen im Februar geführt.

Ebenfalls waren Jörg Stroedter (Mitglied im Abgeordnetenhaus), Henry Mazatis und Giovanni Amirabile (Mitglieder der Kreisabteilung 12/12) für politische Diskussionen mit den Bürgerinnen und Bürgern vertreten.

v.l.n.r.: Jörg Stroedter, Nicole Borkenhagen, Henry Mazatis, Giovanni Amirabile, Mary Eisele ©
Nicole Borkenhagen beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt

Nicole Borkenhagen beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, war am 04. Dezember in ihrer Funktion als Mitglied des Kulturausschusses beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Frohnau vor Ort.

Nicole Borkenhagen berichtet von ihren Eindrücken: „Ich konnte mit den vielen Ausstellern und Künstlern auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt Gespräche über die Werke und Erzeugnisse führen. Die Gespräche dominierte die eigene Situation der Aussteller und Künstler sowie deren Zukunftspläne. Viele wurden von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark getroffen. Sie sind froh nach längerer Pause nun wieder beim Weihnachtsmarkt dabei zu sein und die eigenen Werke auszustellen. Die lokalen Künstler liegen der SPD-Fraktion in Reinickendorf sehr am Herzen. Der Weihnachtsmarkt war einmalig atmosphärisch. Ich war beeindruckt, dass viele Besucher aus ganz Berlin und dem Umland beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt anwesend waren.“

Nicole Borkenhagen ©
Nicole Borkenhagen auf dem Weihnachtsmarkt ©

kunsthandwerklicher Weihnachtsmarkt, Foto: Nicole Borkenhagen ©
Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele beim Infostand am Kurt-Schumacher-Platz

Nicole Borkenhagen und Maria-Angeles Eisele beim Infostand am Kurt-Schumacher-Platz

Die sportpolitische Sprecherin Nicole Borkenhagen und die Bezirksverordnete Mary Eisele waren am 10. Dezember 2022 beim Infostand der Kreisabteilung Reinickendorf-West der SPD vor Ort. Es wurden auch Gespräche mit Bürgern zur Bezirksverordnetenversammlung geführt. Der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), der Kreisvorsitzende Jörg Stroedter, Aleksander Dzembritzki (Staatssekretär a. D.) und Wolfgang Hagen nahmen sich weiteren Reinickendorfer Themen an.

Die Stimmung war sehr gut, es wurden mehrere Flyer zu den anstehenden Wahlen im Februar verteilt.

© Giovanni Admirabele
Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau

Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau

Es gibt Anzeichen dafür, dass Büroräume in Wittenau zur Bundeszentrale der AfD umgestalten werden. Aus diesem Grund demonstrierten gestern Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Mahnwache in Wittenau gegen eine mögliche Bundeszentrale der AfD.

Für die SPD-Fraktion Reinickendorf nahmen die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karin Hiller-Ewers und die sozialpolitische Sprecherin Sevda Boyraci teil. „Mit dem deutlichen Protest regen wir die Vermieter zum Überdenken des Mietverhältnisses an. Wir werden uns dafür weiterhin einsetzen, dass in Reinickendorf kein Platz für eine Bundeszentrale der AfD geschaffen wird“, sagt Karin Hiller-Ewers.

Als Privatpersonen nahmen der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Alexander Ewers (SPD) teil. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern des Bündnisses für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung Omas gegen Rechts Berlin, SPD Reinickendorf, Jusos Reinickendorf, Jusos Berlin, der BVV Fraktion Bündnis 90/die Grünen Reinickendorf, Grüne Reinickendorf, Grüne Jugend Nord-Berlin und DIE LINKE Reinickendorf für ihren unermüdlichen Einsatz.

Mahnwache gegen zukünftige AFD-Bundeszentrale in Wittenau ©
Als Privatpersonen haben auch teilgenommen: Stadtrat Alexander Ewers (SPD) und Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) ©
Omas gegen Rechts Berlin ©
Tegel bleibt Wachsam ©
Karin Hiller-Ewers, Uwe Brockhausen, Alexander Ewers und Teilnehmer der SPD bzw. der Jusos Reinickendorf ©