von Fraktionsbüro | 27.01.2014 | Aleksander Dzembritzki, Bauwesen und Stadtplanung, Ersuchen, Schule
Das Bezirksamt Reinickendorf wird ersucht, für den geplanten Grundschulneubau in Reinickendorf Ost einen Wettbewerb nach der Richtlinie für Planungswettbewerbe (RPW 2013) durchzuführen.
Für den Wettbewerb ist als Grundlage für die Aufteilung der Flächen neben dem Musterraumprogramm der Senatsbildungsverwaltung ein pädagogisches Grobkonzept bezirksseitig unter Einbeziehung von erfahrenen Grundschulleitungen sowie den schulpolitischen Gremien im Bezirk zu erarbeiten.
Des Weiteren sind die Anwohner frühzeitig vor Bauantragsstellung einzubeziehen.
Gilbert Collé, Ulf Wilhelm, Aleksander Dzembritzki
sowie die übrigen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktionsbüro | 27.01.2014 | Aleksander Dzembritzki, Große Anfrage, Schule, Stefan Valentin
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
1. Welchen Stand hat der Prozess der Fusion von Hannah-Höch-Schule und Greenwich-Schule zur 1. Reinickendorfer Gemeinschaftsschule?
2. Wie bewertet das Bezirksamt die Anstrengungen der beiden Schulen in diesem Prozess?
3. Mit welchen Maßnahmen wird der Standort, mit den im Haushalt 2014/15 bereitgestellten Mittel in Höhe von 200.000€, qualifiziert.
4. Welche Maßnahmen sind darüber hinaus aus Sicht der Schulen bzw. des Bezirksamtes notwendig und wie wird das Bezirksamt den weiteren Prozess unterstützen?
Gilbert Collé, Aleksander Dzembritzki, Stefan Valentin
sowie die übrigen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktionsbüro | 27.01.2014 | Empfehlung, Schule
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass an der Kreuzung Schulzendorfer Straße/Am Dachsbau eine Behelfs-Lichtzeichenanlage zur Sicherung der Schulwege der Schülerinnen und Schüler der z.Z. in der Heiligensee-Schule untergebrachten der Ellef-Ringnes-Schule und der Otfried-Preußler-Schule eingerichtet wird.
Gilbert Collé, Klaus Teller, Henry Mazatis
sowie die übrigen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktionsbüro | 18.10.2013 | Aleksander Dzembritzki, Ersuchen, Haushalt, Schule, Thorsten Koch
Das Bezirksamt wird ersucht, bei schulischen Investitionsvorhaben und darüber hinaus grundsätzlich auch bei Baumaßnahmen aus anderen Finanzierungsquellen, die für die Nutzer wesentlich sind (z. B. Schulhofneugestaltungen, Turnhallenneu-/umbau, Mensabau, Einrichtung mobiler Unterrichtsräume, Toilettengrundinstandsetzung) die Beteiligung aller Statusgruppen – besonders auch der Schüler/innen – anzustreben und daher bei der Maßnahmenplanung gezielt dazu einzuladen. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 18.09.2013 | Bauwesen und Stadtplanung, Gilbert Collé, Pressemitteilung, Schule
SPD fordert konstruktive Zusammenarbeit mit Schule und Eltern-Initiative
Schulen sind in den vergangenen Jahren immer stärker zu Ganztagseinrichtungen geworden. Daher spielen für Eltern und ihre Kinder bei der Schulwahl die Möglichkeiten einer guten Mittagessensversorgung eine große Rolle. Eine der größten Schulen des Bezirks, das Europäische Gymnasium Bertha-von-Suttner, soll nun in den Genuss einer Mensa kommen. Doch dort regt sich breiter Widerstand gegen die konkrete Planung des Bezirksamtes, den sogar Experten der Landesverwaltung zu teilen scheinen. Bezirksbürgermeister Frank Balzer gab den Bezirksverordneten in der letzten BVV auf eine mündliche Anfrage des SPD-Bezirksverordneten Ulf Wilhelm zur Auswahl des Architekten und seiner in der Kritik stehenden Planung wenig aussagekräftige Informationen. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 10.06.2013 | Gilbert Collé, Große Anfrage, Schule
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten:
Welche Maßnahmen wird das Bezirksamt ergreifen, um die im Märkischen Viertel und in Reinickendorf-Ost drohende Schulraumnot im Grundschulbereich zu verhindern? (mehr …)