SPD-Fraktion Reinickendorf auf der Insel Scharfenberg

SPD-Fraktion Reinickendorf auf der Insel Scharfenberg

Der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Gerald Walk, besuchte am 26.11.2022 im Rahmen des Tages der offenen Tür die Schulfarm Insel Scharfenberg. Es gab viele gute Gespräche, unter anderem mit dem amtierenden Schulleiter, Herrn Völzke, welche den Besuch auf der einzigen und ältesten Reformschule Reinickendorfs abrundeten. Auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erkundigte sich bei den Bürgern vor Ort und nutzt die Möglichkeit verschiedene Anliegen der Reinickendorfer zu beantworten. Viele Eltern nutzten die Möglichkeit die Insel im Tegeler See zu besuchen.

Nicole Borkenhagen bei den Tanzturnieren in den Hallen an Borsigturm zu Besuch

Nicole Borkenhagen bei den Tanzturnieren in den Hallen an Borsigturm zu Besuch

Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, besuchte zwischen dem 27.10.2022 und dem 29.10.2022 die Tanzturniere in den Hallen am Borsigturm. An drei Tagen fanden Tanzwettbewerbe im Standardtanz sowie Latein in vielen verschiedenen Altersgruppen, bis hin zu Seniorenwettbewerben statt.

„Tanzen kann bei nahezu jeder Erkrankung eine wunderbare begleitende Massnahme darstellen. Es kann aber auch beim Gesunden die persönliche Weiterentwicklung fördern. Selbst wissenschaftliche Studien belegen: Tanzen wirkt nicht nur präventiv. Tanzen kann auch heilen. Gerade auch für Menschen im höheren Alter bietet das Tanzen zahlreiche Gesundheitsvorteile. So sollen sich sogar Demenz, Parkinson und Depressionen durch Seniorentanz vorbeugen lassen“, sagt Nicole Borkenhagen.

Tanzauftritt vor Publikum ©
Tanzauftritt vor Publikum ©
Tanzauftritt vor Publikum ©
Die Berliner Meister Petra und Jörg Lieske mit Nicole Borkenhagen ©
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Georges Brassens Festival

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Georges Brassens Festival

Am 21.10.2022 fand das Georges Brassens Festival beim Ruderclub Tegel 1886 e.V. statt. Nicole Borkenhagen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Kulturausschuss, und Ulf Wilhelm, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, nahmen teil.

Das Festival feiert Toleranz und Freundschaft. Bereits zum 19. Mal ehren Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt den französischen Musiker, der 1943 Zwangsarbeit in Basdorf leisten musste. Seit jeher verbindet die französische Geschichte Reinickendorfs mit der französischen Geschichte eine ganz besondere Partnerschaft mit Basdorf. 

Wir fördern kleine Veranstaltungsorte und die Zusammenführung von Sportstätten mit Kulturveranstaltungen. Bewegung und soziale Zusammenkünfte beeinflussen die Gesundheit positiv. Durch die Öffnung von Räumen in Sportvereinen für Kulturveranstaltungen können auch die Vereine neue Mitglieder gewinnen. 

Ulf Wilhelm beim Festival ©
Eine Sängerin und ein Sänger beim Auftritt ©
Nicole Borkenhagen und Ulf Wilhelm mit den Künstlerinnen und Künstlern vor Ort ©
Nicole Borkenhagen beim Spendenaufruf für Obdachlose und Bedürftige von Frank Zander

Nicole Borkenhagen beim Spendenaufruf für Obdachlose und Bedürftige von Frank Zander

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Nicole Borkenhagen nahm am 21.10. an Frank Zanders Spendenaufruf für Obdachlose und Bedürftige teil. Frank Zander ist neben seiner Musik auch für sein ehrenamtliches Engagement bekannt: Seit 1995 veranstaltet der Schlagerstar jährlich ein großes Weihnachtsessen für obdachlose Menschen in Berlin. Zusammen mit Olaf Schenk betreibt Frank Zander die Imbisse „Würfel“.

Frank Zander vor dem Imbiss „Zum Würfel III“ ©
An mehreren Imbisständen kam es zum Spendenaufruf ©
Frank Zander, Nicole Borkenhagen und Olaf Schenk ©
SPD-Fraktion bei der Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddypreises 2022

SPD-Fraktion bei der Verleihung des Reinickendorfer Ausbildungsbuddypreises 2022

Wir wünschen den gewinnenden Firmen beim Ausbildungsbuddypreis weiterhin viel Erfolg beim Ausbilden. Den vier gewinnenden Schülern der Gabriele von Bülow-Oberschule und der Max-Beckmann-Oberschule danken wir für die tolle Bemalung der vier Bärenpreise. Für die SPD-Fraktion waren Karin Hiller-Ewers (Vorsitzende des Integrationsausschusses), Ulf Wilhelm (Vorsitzender des Gesundheitsausschusses) und Sevda Boyraci (sozialpolitische Sprecherin) vor Ort.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) mit Musikern auf der Bühne der Gabriele von Bülow-Oberschule ©
Ulf Wilhelm, Karin Hiller-Ewers und Sevda Boyraci ©
Uwe Brockhausen bei der Preisverleihung ©
Frank Zemke (Bürgerdeputierter der SPD-Fraktion für Sport), Sevda Boyraci und Uwe Brockhausen ©
SPD-Fraktion Reinickendorf beim Künstlerempfang – 11 stellen sich vor

SPD-Fraktion Reinickendorf beim Künstlerempfang – 11 stellen sich vor

Endlich wieder möglich: Der Reinickendorfer Künstlerempfang unter dem Titel „Elf stellen sich vor“ in der Humboldt-Bibliothek.
Am 19. Oktober präsentierten elf Reinickendorfer Künstlerinnen ihre Werke in der Humboldt-Bibliothek und gaben in einer moderierten Führung Einblicke in ihr künstlerisches Schaffen. Von der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf nahmen Nicole Borkenhagen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende, und Dagmar Röpke, kulturpolitische Sprecherin, daran teil.

Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) beim Empfang ©
Künstler beim Auftritt ©

Dieser traditionelle Künstlerempfang gibt einen Einblick in das vielfältige künstlerische Schaffen in Reinickendorf. Kunst wird wieder sichtbar, und die Humboldt-Bibliothek stellt für diesen Anlass einen idealen Ort der Präsentation und des Austausches dar. Auch die musikalische Begleitung durch André Hermlin and his Swing Dance Orchestra war ein gelungener Rahmen für diesen Künstlerempfang.

Dagmar Röpke ©
Ashley Scott mit Nicole Borkenhagen ©
Eines der vielen Ausstellungsstücke ©
Einladungsflyer ©