von Fraktionsbüro | 11.05.2016 | Bauwesen und Stadtplanung, Gilbert Collé, Integration, Pressemitteilung, Sport
SPD-Fraktion Reinickendorf fordert Erhalt des Sportcenters in der Treuenbrietzener Straße im Märkischen Viertel
Die SPD-Fraktion Reinickendorf fordert, die Fläche in der Treuenbrietzener Straße 36 im Märkischen Viertel von der Liste der geplanten Modulbauten zur Flüchtlingsunterbringung zu nehmen und einen anderen Standort in Reinickendorf zu benennen.
(mehr …)
von Fraktionsbüro | 16.03.2016 | Ersuchen, Integration, Karin Hiller-Ewers
Das Bezirksamt wird ersucht zu prüfen, ob eine Jobbörse für Flüchtlinge in Zusammenarbeit mit dem Jobcenter Reinickendorf stattfinden kann.
(mehr …)
von Fraktion | 13.10.2015 | Empfehlung, Integration, Karin Hiller-Ewers
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei der Senatsverwaltung für Gesundheit und Soziales dafür einzusetzen, dass das Bezirksamt über Standorte von Hostels bzw. über Verträge mit Reinickendorfer Hostels, in denen Flüchtlinge und Asylsuchende untergebracht sind, informiert wird. (mehr …)
von Fraktion | 13.10.2015 | Empfehlung, Integration, Karin Hiller-Ewers
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei Vivantes dafür einzusetzen, dass auf dem Gelände der ehemaligen KBoN ein großer Raum für die Zwischenlagerung von Sachspenden für die Reinickendorfer Flüchtlingseinrichtungen zur Verfügung gestellt wird.
(mehr …)
von Fraktion | 17.09.2015 | Ersuchen, Haushalt, Integration, Jugendhilfe
Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf von Berlin beschließt:
Das Bezirksamt wird ersucht, die Ansätze bei Kapitel 4010 Titel 684 25 in Abhängigkeit von den laufenden Ergebnissen der Haushaltswirtschaft in den Jahren 2016 und 2017 um bis zu 100.000 € zu verstärken.
Die Verstärkung der Ansätze für die Jahre 2016 und 2017 erfolgt durch gleichhohe Reduzierung bei Kapitel 4500, Titel 971 01.
von Fraktion | 17.09.2015 | Ersuchen, Haushalt, Integration, Kultur
Die Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf von Berlin beschließt:
Das Bezirksamt wird ersucht, bei der Neuanschaffung für die Bibliotheken zu gewährleisten, dass der Anteil von Medien kontinuierlich erhöht wird, die dem Spracherwerb, der Integration und den besonderen Bedürfnissen von Flüchtlingen besonders gerecht werden. Damit soll die erfolgreiche Eingliederung in die Reinickendorfer Gesellschaft gefördert werden.