von Fraktion | 9.11.2014 | Gilbert Collé, Nachrichten
Seit 15 Jahren findet neben der offiziellen Gedenkveranstaltung des Bezirks Reinickendorf am Rathaus Reinickendorf auch in Frohnau eine Veranstaltung im Gedenken an die „Reichspogromnacht“ vom 9. November 1938 statt. Vor der Johanneskirche am Zeltinger Platz steht seit dem Jahr 2000 ein Gedenkstein, der an die verfolgten und ermordeten jüdischen Nachbarn erinnert.
In jedem Jahr hält ein Repräsentant einer der in der Reinickendorfer BVV vertretenen Parteien eine kurze Ansprache, bevor an den Lebenslauf von Frohnauer Juden erinnert wird. Der Redebeitrag des SPD-Fraktionsvorsitzenden Gilbert Collé am 9.11.2014 ist hier nachzulesen:
(mehr …)
von Fraktion | 7.06.2013 | Nachrichten
Heute hat der Künstler Gunter Demnig dreizehn neue Stolpersteine in Reinickendorf in Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus verlegt. Darunter auch den Berliner 5.000 Stolperstein, der an Paul Höhlmann erinnert, der im Alter von neun Jahren als Patient in der Wittenauer Heilstätten kam, für medizinische Forschung missbraucht wurde und 1942 daran starb. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 27.02.2013 | Ersuchen, Kultur
Das Bezirksamt wird ersucht, den 100. Geburtstag von Willy Brandt mit einer Ausstellung in geeigneter Form zu begehen. (mehr …)
von Fraktion | 28.01.2013 | Ersuchen, Gilbert Collé, Kultur, Sabine Burk, Umwelt, Naturschutz und Grünplanung
Das Bezirksamt wird ersucht dafür Sorge zu tragen, dass das Ehrengrab von Marie Schlei auf dem Ev. Martin-Luther-Friedhof in Tegel, anlässlich ihres 30. Todestages in diesem Jahr wieder in einen ansehnlichen Zustand versetzt wird. (mehr …)
von Fraktion | 19.06.2012 | Ersuchen, Kultur
Das Bezirksamt wird ersucht, zum 60. Jahrestag des Volksaufstandes in der DDR und Ost-Berlin, im Jahr 2013 eine Veranstaltung und / oder Ausstellung vorzubereiten, die über den bisherigen Rahmen hinausgeht. (mehr …)