Karin Hiller-Ewers
Bezirksverordnete
Sozialpolitische Sprecherin
Integrationspolitische Sprecherin
E-Mail: karin.hiller-ewers@spd-fraktion-reinickendorf.de
Facebook: https://www.facebook.com/karin.hillerewers
Mitglied in den Ausschüssen:
- Ausschuss für Gesundheit, Soziales, Teilhabe und Gleichstellung
- Ausschuss für Haushalt, Gender Budgeting, Personal und Liegenschaften
- Ausschuss für Partizipation und Integration

Aktuelles mit Karin Hiller-Ewers:
Empfehlung: Wahrung der Intimsphäre bei der Altersbestimmung bei jungen geflüchteten Menschen sicherstellen
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber den zuständigen Stellen dafür einzusetzen, dass das Land Berlin dem Beispiel anderer Bundesländer folgt und zukünftig zur Altersbestimmung bei jungen geflüchteten Menschen auf die Begutachtung des Genitalbereiches...
Ersuchen: Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse „Workeer“ bekannt machen
Das Bezirksamt wird ersucht, die Ausbildungs- und Arbeitsplatzbörse im Internet "Workeer" (www.workeer.de), die sich speziell an Flüchtlinge und Asylsuchende sowie an deutsche Arbeitgeber wendet, in geeigneter Weise bei Reinickendorfer Arbeitgebern und in den...
Fraktionsmitglieder für Flüchtlingshilfe geehrt
Die beiden Reinickendorfer SPD-Bezirksverordnenten Nicole Borkenhagen und Karin Hiller-Ewers sind für ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten bei der Unterstützung von Flüchtlingen vom SPD-Parteivorsitzenden Sigmar Gabriel geehrt worden. Der Parteivorstand der SPD hatte Ende...
Empfehlung: Eingliederungsmittel für Langzeitarbeitslose in 2015 vollständig ausschöpfen
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich in der Trägervertretung des Jobcenters dafür einzusetzen, die Eingliederungsmittel für Langzeitarbeitslose in 2015 vollständig auszuschöpfen. Gilbert Collé, Marco Käber, Karin Hiller-Ewers sowie die übrigen Mitglieder der...
Ersuchen: Zusätzliche Gewaltprävention an Oberschulen
Das Bezirksamt wird ersucht, die Reinickendorfer Oberschulen auf die von der Fach- und Präventionsstelle der Polizei Berlin entwickelte „Themenbezogene Informationsveranstaltung (TIV) – Messer machen Mörder“ für Oberschülerinnen und Oberschüler von Berliner Schulen...
Empfehlung: Beschulung und Ausbildung junger Flüchtlinge
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber dem Berliner Senat dafür einzusetzen, dass junge Flüchtlinge ohne Schulabschluss beschult werden, auch wenn sie volljährig sind und sich noch im Asylverfahren befinden. Genauso soll diesen der schnelle Zugang zur...
Empfehlung: Keine Unterbringung von Flüchtlingen in Turnhallen!
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich bei den zuständigen Stellen des Senats mit Nachdruck dafür einzusetzen, ein Unterbringungskonzept für Flüchtlinge umzusetzen, welches die Nutzung von Turnhallen o.Ä. als Unterkunft ausschließt. Gilbert Collé, Karin Hiller-Ewers...
Empfehlung: Mehr Mittel für Deutschkurse
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich beim Berliner Senat dafür einzusetzen, dass die Haushaltsmittel für Angebote von Deutschkursen für geflüchtete Menschen an Volkshochschulen aufgestockt werden. Gilbert Collé, Sabine Burk, Karin Hiller-Ewers sowie die übrigen...
SPD Fraktion Reinickendorf besucht die Flüchtlings-Notunterkunft Heiligensee
Den Valentinstag haben Mitglieder der SPD-Fraktion Reinickendorf und der Reinickendorfer Gesundheitsstadtrat Uwe Brockhausen zum Anlass genommen, die Notunterkunft für Flüchtlinge auf dem Gelände des Diakoniezentrums Heiligensee zu besuchen, sich über die Situation...
Empfehlung: Erhalt des Sozialwarenhauses SoproRo in Reinickendorf-Ost
Dem Bezirksamt wird empfohlen, sich gegenüber dem Vermieter dafür einzusetzen, dass der Mietvertrag des Sozialwarenhauses SoproRo über den 31.03.15 hinaus verlängert wird und das Sozialwarenhaus in seinen angestammten Räumlichkeiten in der Weißen Stadt verbleiben...