SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Ehrung der Reinickendorfer Sportlerinnen und Sportler

SPD-Fraktion Reinickendorf bei der Ehrung der Reinickendorfer Sportlerinnen und Sportler

Die SPD-Fraktion Reinickendorf war heute, am 09. September, bei der Ehrung der Reinickendorfer Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2021 vertreten. Die Mitglieder der Fraktion im Sportausschuss und Bezirksverordneten, Maria-Angeles Eisele und Darrell Kanngießer, sowie die Bezirksverordneten Sascha Rudloff und Ulf Wilhelm konnten sich einen Einblick über die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Bezirks verschaffen.

Darrell Kanngießer, Maria-Angeles Eisele, Ulf Wilhelm vor der Bühne, auf welcher die Sportlerinnen und Sportler geehrt wurden ©

Insgesamt wurden fast 150 Sportlerinnen und Sportler verschienener Sportarten und Altersklassen geehrt.
„Bei der Ehrung wurde sichtbar, dass in Reinickendorf viele unterschiedliche Sportarten erfolgreich ausgeübt werden. Ob Leichtathletik, Wassersport, Fußball oder die vielen weiteren vertretenen Sportarten: Ich freue mich über die Diversität im Sport in Reinickendorf“, sagt Darrell Kanngießer.

Die Sportlerinnen und Sportler des SC Tegeler Forst e.V. bei der Ehrung auf der Bühne ©

Bei angenehmer Atmosphäre und gutem Wetter unterhielt sich die SPD-Fraktion Reinickendorf auch mit den Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses Jörg Stroedter und Sven Meyer zur Ehrung.

Die SPD-Fraktion Reinickendorf mit Jörg Stroedter während der Ehrung der Sportlerinnen und Sportler ©

SPD-Fraktion beim interkulturellen Begegnungsfest im Märkischen Viertel

SPD-Fraktion beim interkulturellen Begegnungsfest im Märkischen Viertel

Am Samstag, dem 03.09.2022, war die SPD-Fraktion Reinickendorf auf dem interkulturellen Begegnungsfest des Bezirksamtes Reinickendorf und der GESOBAU AG auf der Festwiese am Seggeluchbecken im Märkischen Viertel zahlreich vertreten. Für die SPD-Fraktion nahmen die stellvertreteden Fraktionsvorsitzenden Karin Hiller-Ewers und Stefan Valentin sowie Sevda Boyraci, Angela Budweg und Darrell Kanngießer teil.

Unsere Bezirksverordneten Karin Hiller-Ewers, Darrell Kanngießer, Sevda Boyraci und Angela Budweg ©

Der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit Alexander Ewers richteten zum Beginn des Begegnungsfestes ein Grußwort an alle Mitwirkenden sowie Besucherinnen und Besucher. Insgesamt gab es über 30 Stände verschiedener Netzwerke, Initiatoren und Organisationen.

Moderator Felix Bergemann (links) und Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (rechts) ©

Karin Hiller-Ewers wandte sich nach der Veranstaltung in ihrer Funktion als Gründungsmitglied des Netzwerkes „Willkommen in Reinickendorf e.V.“:
„Ich durfte viele Gespräche mit Bürgerinnen und Bürgern führen und über die Aufgaben des Netzwerkes, welches eine wichtige ehrenamtliche Arbeit für die Integration von geflüchteten Menschen leistet, informieren. Meinen Dank richte ich an den Bezirksbürgermeister und den Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit für deren Teilnahme. Ein ganz besonderer Dank gilt auch Ute Korthals, die die Organisation für den Netzwerkstand übernommen hat und unermüdlich im Spiele-Einsatz war, sowie den Netzwerkkollegen Steffi Korthals, der Familie Behrendt und Hinrich Westerkamp“.

Darrell Kanngießer, Karin Hiller-Ewers und Sevda Boyraci ©

Ebenfalls richtete Sevda Boyraci als Mitglied in den Ausschüssen für Soziales und Teilhabe sowie Gesundheit und Gleichstellung einige Worte: „Wir haben uns sehr gefreut, dass das interkulturelle Begegnungsfest nach zwei Jahren Pause wieder stattfinden konnte. Viele Familien mit unterschiedlichen Migrationshintergründen haben das Fest besucht. Vor Ort konnten sich Bürgerinnen und Bürger bei verschiedenen Initiatoren wie „BENN – Berlin Entwickelt Neue Nachbarschaften“, dem „FACE Familienzentrum“, „Flotte Lotte e.V.“, dem Netzwerk „WiR – Willkommen in Reinickendorf e.V.“, dem Netzwerk „Märkisches Viertel e.V.“, dem „TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V.“ und vielen anderen Organisationen über deren interkulturelle Angebote informieren.“

Darrell Kanngießer, Johann Müller-Albrecht vom Vorstand des TSV Berlin-Wittenau 1896 e.V. und Sevda Boyraci ©
Der Stand vom Netzwerk Märkisches Viertel e.V. ©

Am Stand der musterknaben eG – Quartiers und Abfallmanagement – diskutierten unsere Fraktionsmitglieder die Herausforderungen des Abfallrecycling und Entsorgung im Bezirk. „Hierbei wurde ersichtlich, wieviele Wissenslücken viele Leute noch beim Thema Mülltrennung haben.“, stellte Darrell Kanngießer fest.

Sevda Boyraci, Anja Klomann, Darrell Kanngießer ©

Es gab für Teilnehmerinnen und Teilnehmer jeden Alters viele Angebote zum Wahrnehmen. Zum Beispiel konnten sich Kinder an der Hüpfburg und einer Kletterwand austoben. Ein Bühnen- und Tanzprogramm wurde von Felix Bergemann moderiert. Wir hoffen, dass es nach dem diesjährigen gelungenen interkulturellen Begegnungsfest im Märkischen Viertel nächstes Jahr zu einer erfolgreichen Fortsetzung kommt.

Hüpfburg und Kletterwand auf dem Festplatz ©
Foto von der Mittanz-Session auf dem interkulturellen Begegnungsfest ©

SPD-Fraktion beim Nationalfeiertag von Peru

SPD-Fraktion beim Nationalfeiertag von Peru

Im ICD House of Arts and Cultures, Soltauerstr. 18-22, 13509 Berlin, wurde am 30.07.2022 der Nationalfeiertag Perus gefeiert. Nicht nur Peruaner waren zum Nationalfeiertag eingeladen. Mit einer gemeinnützigen Fiesta soll eine Brücke zwischen den Kontinenten gebaut werden und die Lateinamerikanische Kultur näher gebracht werden. 

Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende, Nicole Borkenhagen, sowie Darrell Kanngießer, BVV-Mitglied im Ausschuss für Partizipation und Integration, nahmen für die SPD-Fraktion Reinickendorf an der Veranstaltung teil.

Nicole Borkenhagen (stellvertretende Fraktionsvorsitzende) und Darrell Kanngießer (BVV-Mitglied im Ausschuss für Partizipation und Integration)

Die Besucher erwartete ein großes Bühnenprogramm mit Tanz und Peruanischen Musikgruppen. An den Ständen wurden landestypische Speisen zubereitet und auch das Nationalgetränk: Pisco Sour fehlte nicht. Für die Kinder wurde eine Piñata veranstaltet. Ernesto Gonzales und Carola Miranda organisierten die Veranstaltung. Wie es sich für eine richtige Fiesta gehört wurde ausgiebig getanzt. 

Zugusten der Förderung des Lateinamerikanischen Kunsthandwerkes fand eine Verlosung statt. Die Soziale Organisation für Lateinamerika e.V. setzt sich für Menschen mit Behinderung in Lateinamerika durch Übergabe von orthopädischen Geräten und Unterstützung bei medizinischen Operationen ein.