Gilbert Collé
Bezirksverordneter
Sprecher für Bürgerdienste, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisiering
Schulpolitischer Sprecher
E-Mail: gilbert.colle@spd-fraktion-reinickendorf.de
Facebook: https://www.facebook.com/gilbert.colle
Mitglied in den Ausschüssen:
- Ausschuss für Bürgerdienste, Digitalisierung und Verwaltungsmodernisierung
- Ausschuss für Eingaben und Beschwerden (stellv. Ausschussvorsitzender)
- Ausschuss für Geschäftsordnung und Bürgerbeteiligung (stellv. Ausschussvorsitzender)
- Ausschuss für Schule und Facility Management (Schriftführer)

Aktuelles mit Gilbert Collé:
Pressemitteilung: Bezirksamt muss Kommunikation mit den Reinickendorfer Schulen verbessern
Sondersitzung des Bauausschusses zeigt grobe Defizite bei der Einbeziehung der Schule in die Mensa-Bau-Planungen am Bertha-von-Suttner-Gymnasium In einer mehr als zweistündigen Sondersitzung hat das Bezirksamt am vergangenen Donnerstag zahlreiche Fragen von Schule und...
Pressemitteilung: Reinickendorfer 1,5 Millionen-Euro-Investition lässt Fragen offen
SPD fordert konstruktive Zusammenarbeit mit Schule und Eltern-Initiative Schulen sind in den vergangenen Jahren immer stärker zu Ganztagseinrichtungen geworden. Daher spielen für Eltern und ihre Kinder bei der Schulwahl die Möglichkeiten einer guten...
Pressemitteilung: Reinickendorfer Haushalt verabschiedet
SPD: Nicht nur verwalten – politisch gestalten ist gefordert! In Reinickendorf verlaufen die derzeitigen Haushaltsberatungen unter deutlich geringerem Spardruck als in vielen anderen Berliner Bezirken. Im Berliner Norden konnten dank guter Zusammenarbeit der...
Große Anfrage: Schulraumnot im Märkischen Viertel und Reinickendorf-Ost
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten: Welche Maßnahmen wird das Bezirksamt ergreifen, um die im Märkischen Viertel und in Reinickendorf-Ost drohende Schulraumnot im Grundschulbereich zu verhindern? G. Collé, S. Schmidt, T. Hauschild, M. Windisch für die...
Pressemitteilung: SPD-Fraktion Reinickendorf setzt sich für Barrierefreiheit an Reinickendorfer S-Bahnhöfen ein
Die SPD-Fraktion Reinickendorf hat einen Antrag in die BVV im Mai eingebracht, auf den Treppen der S-Bahnhöfe Hermsdorf und Frohnau die Markierungen für Sehbehinderte endlich zu erneuern. Dies ist eine Pflichtaufgabe des Eisenbahninfrastrukturunternehmens Deutsche...
Pressemitteilung: Europaschule kann im Märkischen Viertel bleiben
Fraktionsübergreifendes Konzept zur Lösung der Grundschulnot Mit einem gemeinsamen Konzept haben die Fraktionen der Reinickendorfer BVV eine Lösung der drohenden Platznot an den Grundschulen im Märkischen Viertel auf den Weg gebracht. Mit den Vorschlägen, die auf...
Pressemitteilung: SPD-Fraktion Reinickendorf besucht Marie-Schlei-Haus
Am Freitag, den 17. Mai 2013 hat die SPD-Fraktion Reinickendorf das Marie-Schlei-Haus besucht, um sich einen Eindruck über die derzeitige Wohnsituation der Flüchtlinge zu machen. In einem sehr interessanten Gespräch informierten Herr Nowack, Kreisvorsitzender der AWO...
Entschließungsantrag: Flüchtlinge in Reinickendorf – Wo steht das Bezirksamt?
Die BVV möge beschließen: Die BVV Reinickendorf kritisiert das Schreiben von Bezirksstadtrat Lambert an die Anwohner des KBoN-Geländes zur Flüchtlingsunterbringung vom 3. Mai 2013 als in Form und Inhalt unangemessen. Die BVV Reinickendorf fordert das Bezirksamt auf,...
Ersuchen: Energiewende in Reinickendorf
Das Bezirksamt wird aufgefordert, geeignete Maßnahmen zu ergreifen, damit möglichst alle Reinickendorfer Schulen an dem Energiesparprojekt „50/50“ teilnehmen. Begründung: Schulen als Akteure in der Energiewende sind Orte, an denen das Wissen undBewusstsein über den...
Große Anfrage: Aussiedlerberatungsstelle an der Reineke-Fuchs-Grundschule
Das Bezirksamt wird um Auskunft gebeten: Welche Erkenntnisse liegen dem Bezirksamt über Probleme mit der Aussiedlerberatungsstelle in den Räumlichkeiten des Hortes der Reineke-Fuchs-Grundschule vor?Wie bewertet das Bezirksamt die Einschätzung des Landeskriminalamtes...