von Fraktionsbüro | 20.12.2017 | Aktuelles, Angela Budweg, Bauwesen und Stadtplanung, Drucksachen, Ersuchen, Marco Käber
Das Bezirksamt wird ersucht, sich beim nächsten bundesweiten Tag der Städtebauförderung am 5.5.2018 deutlich stärker zu beteiligen als im Jahr 2017. Durch verschiedene kleine Veranstaltungen sollen die Maßnahmen und Wirkungen der Städtebauförderung den Bürgerinnen und Bürgern näher gebracht werden.
Begründung:
Der Bezirk Reinickendorf erhält mittlerweile in erheblichem Umfang Mittel aus den unterschiedlichen Teilprogrammen der Städtebauförderung („Stadtumbau West“ für das Märkische Viertel, „Aktive Zentren“ für die Residenzstraße und „Soziale Stadt“ für den Lettekiez und AVA/Klixstraße). Aus Mitteln des Bundes und des Landes Berlin, aber auch durch Mittel der Europäischen Union werden Baumaßnahmen und sozio-kulturelle Projekte gefördert, die positive Auswirkungen auf die Gebietsentwicklung haben. Die Bürgerinnen und Bürger sollen in unterschiedlichen Veranstaltungsformaten Gelegenheit bekommen, sich darüber zu informieren.
Käber, Budweg und die anderen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktionsbüro | 20.12.2017 | Aktuelles, Drucksachen, Ersuchen, Umwelt, Naturschutz und Grünplanung
Das Bezirksamt wird ersucht, sich an dem Pilotprojekt European Energy Award (eea) zu beteiligen. Dieses Instrument ermöglicht die fortlaufende Steuerung und Kontrolle klimabedingter Aufgaben auf kommunaler Ebene.
Die Drucksache 0650/XX Bezirklicher Klimaschutzbeauftragter bleibt davon unberührt.
Begründung:
Die bezirklichen Anstrengungen zum Klimaschutz können mit Hilfe des eea in einen systematischen und effektiven Prozess eingebettet und so künftige Energie- und Klimaschutzmaßnahmen als Querschnittsaufgabe fest in der bezirklichen Arbeit verankert werden.
Käber, Budweg und die übrigen Mitglieder der SPD-Fraktion
von Fraktionsbüro | 7.08.2017 | Aktuelles, Marco Käber, Pressemitteilung, Schule
Vor 5 Jahren hat die Bezirksverordnetenversammlung in Reinickendorf beschlossen (Drs. 0022/XIX), zusätzlich zum Bezirkshaushalt einen Fonds mit 20.000 Euroeinzusetzen, der den Schulen zu Gute kommt und aus dem sie Geld für Projekte mit etwas größerem einmaligen Finanzbedarf beantragen können. Eine Jury aus Expertinnen und Experten sowie Ehrenamtlichen, unter dem Vorsitz der damaligen Bezirksstadträtin, entschied dann, welche Projekte gefördert werden sollten. Sinn des Projektmittelfonds sollte es sein, dass Schulen auch größere Projekte durchführen sollten, die sie alleine nicht stemmen könnten. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 7.08.2017 | Aktuelles, Gesundheit und Soziales, Marco Käber, Pressemitteilung, Uwe Brockhausen
In der vergangenen Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf wurde intensiv über die Umsetzung des Bundesteilhabegesetzes diskutiert. Die SPD-Fraktion sieht die Regelungen des neuen Gesetzes als deutlichen Fortschritt für Menschen mit Behinderung im Bezirk an. Behinderte Menschen sollen demnach mehr Teilhabe an allen Bereichen der Gesellschaft haben – ganz im Sinne des Gedankens der Inklusion – also mehr im persönlichen Leben selbst bestimmen können, gleichberechtigt am Arbeitsleben teilnehmen und bessere, maßgerechtere Unterstützung als bisher erhalten. (mehr …)
von Fraktionsbüro | 7.08.2017 | Aktuelles, Integration, Karin Hiller-Ewers, Marco Käber, Pressemitteilung
In der Sitzung der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf am 12. Juli 2017 wurde die Umbenennung des Integrationspreises nach dem verstorbenen Stadtrat Andreas Höhne beschlossen (Drs. 0458/XX). (mehr …)
von Fraktionsbüro | 7.08.2017 | Aktuelles, Gerald Walk, Pressemitteilung, Thorsten Koch, Wirtschaft
Die Auseinandersetzung zwischen den Mietern und dem Investor des Tegel-Centers geht in die nächste Runde. Der Wirtschaftsausschuss der Bezirksverordnetenversammlung Reinickendorf berät die aktuelle Lage in seiner nächsten Sitzung im Rathaus.
(mehr …)