Die Anträge sind auf der Antragsübersicht auf unserer Website wiederzufinden.
Die Sitzung findet am Mittwoch, 09. Oktober ab 17:00 Uhr im BVV-Saal im Rathaus Reinickendorf statt und wird auf dem Youtube-Kanal der BVV Reinickendorf übertragen.
Das Paracelsus-Bad an der Roedernallee in Reinickendorf ist seit 2019 zur Sanierung geschlossen. Marco Käber, der Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Reinickendorf, war am Paracelsus-Bad vor Ort. Er gibt seine Einblicke im Gespräch mit dem stellvertretenden Fraktionsvorsitzenden Björn Hawlitschka von der aktuellen Situation wieder. Außerdem gibt es Informationen aus der aktuellen Planungsphase, wann das Paracelsus-Bad zum Schwimmen wiedereröffnet werden soll.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Am Mittwoch, 18. September 2024 wurde im TEK Dream Event-Flohr-Saal der dritte „Kühle Raum“ in der Flohrstraße 19 in Tegel eröffnet. Im Rahmen des Hitzeschutzplans des Bezirksamts Reinickendorf sollen „Kühle Räume“ bei Hitzeereignissen der Bevölkerung einen Rückzugsort und eine Möglichkeit zum Ausruhen und zum Schutz vor Hitze bieten. Die ersten beiden Standorte im Bezirk entstanden im Märkischen Viertel.
Sevda Boyraci und Nicole Borkenhagen von der SPD-Fraktion Reinickendorf initiierten die Kooperation mit der TEK Dream Event, um einen Rückzugsort während Hitzeperioden zu schaffen, der Menschen vor den gesundheitlichen Risiken extremer Hitze schützt.
Unsere Impressionen vom Tag des offenen Rathauses 2024.
Für Gäste jeden Alters bot der Tag des offenen Rathauses zahlreiche spannende Aktivitäten, darunter ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, Führungen durch das Rathaus, unterhaltsame Spielaktionen, verschiedene Musik-Acts und vielfältige Bürgergespräche mit unseren Bezirksverordneten.
Vielen Dank an alle Bürgerinnen und Bürger, die am sonnigen Spätsommernachmittag vorbeigeschaut haben. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Die SPD-Fraktion Reinickendorf, war bei der Ehrungsveranstaltung zum Förderpreis Junge Kunst vor Ort.
Nicole Borkenhagen, Mitglied des Kulturausschusses, sagt zur Preisverleihung: „Es war schön, dass bei der Preivergabe von allen Kandidaten Beifall für die Siegerin Sarah Oh-Mock kam. Die Kunst überwindet Grenzen und verbindet Menschen. Sie hilft uns, eine tolerantere Einstellung zu verschiedenen künstlerischen Darstellungen zu entwickeln.“
Die Mitglieder der SPD-Fraktion Angela Budweg und Karin Hiller-Ewers waren diese Woche bei der Grundsteinlegung für den Bau des neuen Wohnquartiers Alt-Wittenau. In der Roedernallee 118 und 118a entstehen für die GESOBAU 105 Wohnungen mit 242 Wohnplätzen für Studierende und Auszubildende sowie Flächen für die Nahversorgung.
Unsere stadtentwicklungspolitische Sprecherin Angela Budweg sagt: „Durch das Projekt werden attraktive Wohnungen zu angemessenen Mietpreisen für junge Menschen in Ausbildung entstehen. Die Erneuerung und Ergänzung des Einzelhandelangebots z.B. durch einen Drogeriemarkt wird auch für die Nachbarschaft ein Gewinn sein.“
von links nach rechts: Bausenator Christian Gaebler (SPD), Sven Meyer MdA (SPD), Karin Hiller-Ewers (SPD), Angela Budweg (SPD), Bezirksbürgermeisterin Emine Demirbüken-Wegner (CDU), GESOBAU AG Vorstand Jörg Franzen.