Am Samstag, dem 10. September, war die SPD-Fraktion Reinickendorf beim „Kinderfest – Geschichten aus dem Leistungssport“ vom Nord Stützpunkt Berlin bei dem SV Berliner Bären am Göschenplatz mit dem ehemaligen ATP Tennisprofi und jetzigen Leiter des Stützpunktes Timo Fleischfresser zum Gespräch eingeladen.
Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende und sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, und Ulf Wilhelm als Vorsitzender vom Gesundheitsausschuss der BVV Reinickendorf waren für unsere Fraktion vertreten.
Im Gespräch kam man zum Konsens, dass es Möglichkeiten zum politischen Engagement im Sportbereich gibt. Wir setzen uns für Teilhabe aller Kinder und Jugendlichen im Sport ein. Tennis ist immer noch ein teurer Sport und es kann sich nicht jede Familie diesen Sport leisten, auch wenn das Kind noch so talentiert ist. Für Reinickendorfer is es kaum machbar besonders durch den landesstützpunkt Tennis gefördert zu werden, denn dieser befindet sich im Hüttenweg im Grunewald. Daher gehen viele Talente aus dem Bezirk verloren. Aus diesem Grund wurde vor einem halben Jahr unter der Leitung von Timo Fleischfresser der Nord Stützpunkt gegründet. Derzeit gibt es beim SV Berliner Bären das Ziel, Kindern auch aus sozial schwächeren Familien zu ermöglichen, diese an den Sport heranzubringen und Talente aus den Tennisvereinen in Reinickendorf speziell zu fördern.
Der Stützpunkt benötigt politische Unterstützung und hat die Vision auch in Reinickendorf eine Leistungssportschule zu gründen. Der Nordstützpunkt ist keine Konkurrenz zu den Vereinen, sondern eine Ergänzung. Die Kinder und Jugendliche bleiben in ihren Vereinen, werden aber zusätzlich trainiert und gefördert.
Die sportpolitische Sprecherin der Fraktion, Nicole Borkenhagen, möchte in der Zukunft einen runden Tisch oder ein sportpolitisches Gespräch mit allen Akteuren organisieren. Durch Aktionen wie dem Kinderfest sollen Kinder die Chance erhalten Tennis auszuprobieren. Gleichzeitig entsteht die Möglichkeit Talente zu entdecken, zum Beispiel mit Hilfe von Koordinationsübungen.
Die SPD-Fraktion Reinickendorf war heute, am 09. September, bei der Ehrung der Reinickendorfer Sportlerinnen und Sportler für ihre Erfolge im Jahr 2021 vertreten. Die Mitglieder der Fraktion im Sportausschuss und Bezirksverordneten, Maria-Angeles Eisele und Darrell Kanngießer, sowie die Bezirksverordneten Sascha Rudloff und Ulf Wilhelm konnten sich einen Einblick über die erfolgreichsten Sportlerinnen und Sportler des Bezirks verschaffen.
Insgesamt wurden fast 150 Sportlerinnen und Sportler verschienener Sportarten und Altersklassen geehrt. „Bei der Ehrung wurde sichtbar, dass in Reinickendorf viele unterschiedliche Sportarten erfolgreich ausgeübt werden. Ob Leichtathletik, Wassersport, Fußball oder die vielen weiteren vertretenen Sportarten: Ich freue mich über die Diversität im Sport in Reinickendorf“, sagt Darrell Kanngießer.
Bei angenehmer Atmosphäre und gutem Wetter unterhielt sich die SPD-Fraktion Reinickendorf auch mit den Mitgliedern des Berliner Abgeordnetenhauses Jörg Stroedter und Sven Meyer zur Ehrung.
Es ist eine langjährige Tradition, dass in der Jugendkunstschule ATRIUM im Märkischen Viertel die Kunstwerke von Kindern und Jugendlichen ausgestellt werden. Nach pandemiebedingter Pause werden nun bis Mitte November die neuesten Werke von Teilnehmern der ATRIUM Kurse und Klassenprojekte in der Jugendkunstschule unter dem Motto „Bilderernte“ ausgestellt.
Die SPD-Fraktion Reinickendorf war bei der Eröffnung der Jugendkunstausstellung am 06. September vertreten und konnte sich so einen Einblick über die Werke der jüngsten Künstlerinnen und Künstler verschaffen. Für die Fraktion waren Dagmar Röpke, Kulturpolitische Sprecherin der Fraktion, Sevda Boyraci, Sozialpolitische Sprecherin der Fraktion, und Gerald Walk, Schulpolitischer Sprecher der Fraktion, dabei.
„Ich freue mich, dass die Kinder und Jugendlichen nach längerer Pause wieder ihre Kunstwerke ausstellen können“, sagt Dagmar Röpke, Kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf.
„Die Ausstellung der Jugendkunstschule ATRIUM zeigt die gute und langjährige Vernetzung von Schule und Kultur in Reinickendorf! Die jungen Menschen für Kunst zu begeistern und ihre Kreativität zu fördern ist das hervorragend gelingende Ziel der Jugendkunstschule ATRIUM“, ergänzt Gerald Walk, Schulpolitischer Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf.
Die Ausstellungseröffnung wurde von einem Sommerfest der Jugendkunstschule begleitet. Dabei konnte man beim Essen und Trinken die Gelegenheit nutzen, sich mit Claudia Güttner, der Leiterin der Jugendkunstschule ATRIUM, und Hans Marquardt, dem Vorsitzenden vom Freundeskreis ATRIUM e.V., über anstehende Kunstprojekte auszutauschen.
Die SPD-Fraktion Reinickendorf war am Samstag, dem 03. September, beim Tag der offenen Tür im Künstlerhof Frohnau.
Nach seinem Grußwort ließen sich der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Dagmar Röpke (kulturpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf) vom Vorsitzenden der Trägervereine des Künstlerhofs, Kaya Behkalam, Einzelheiten zum zweitägigen Programm schildern.
Der Künstlerhof ist eines der kulturellen Highlights in Reinickendorf!
Aus Gesprächen mit Kulturschaffenden entstand der Wunsch nach mehr Vernetzung und Austausch. Diesem Wunsch kamen die Bezirksverordneten der SPD-Fraktion in Reinickendorf, Dagmar Röpke (kulturpolitische Sprecherin der Fraktion) und Klaus Teller (Vorsitzender des Ausschusses für Kultur und Weiterbildung) sowie der Abgeordnete im Berliner Abgeordnetenhaus Sven Meyer gerne nach. Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen und Dr. Sabine Ziegenrücker (Leiterin Fachbereich Kunst und Geschichte Reinickendorf) diskutierten mit den Anwesenden über zahlreiche Ideen und Anregungen. Alle waren sich einig: Kultur in Reinickendorf gibt es viel, sie darf noch sichtbarer werden!
Vergangenen Samstag, dem 27. August 2022, fand in Reinickendorf der Tag für Menschen mit und ohne Behinderung auf dem Stadtplatz der GESOBAU statt. Der Bezirksbürgermeister Reinickendorfs, Uwe Brockhausen, sowie der Bezirksstadtrat für Jugend Familie und Gesundheit, Alexander Ewers, eröffneten die Veranstaltung.
Uwe Brockhausen, Bezirksbürgermeister von ReinickendorfAlexander Ewers, Bezirksstadtrat für Jugend Familie und Gesundheit
Über den Tag verteilt konnten sich interessierte Bürgerinnen und Bürger zu verschiedenen Themen von Verbänden sowie Selbsthilfegruppen informieren. Das Fest diente dem gegenseitigen Austausch zum Thema Menschen mit und ohne Behinderungen.
Die SPD-Fraktion in der BVV Reinickendorf wurde durch die sozialpolitische Sprecherin, Sevda Boyraci (Mitglied in der Seniorenvertretung), sowie die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karin Hiller-Ewers (Mitglied im Ausschuss für Soziales und Teilhabe) vertreten.
Karin Hiller-Ewers, Sevda Boyraci, Alexander Ewers
Wichtige Institutionen und Gremien in Reinickendorf wie die Seniorenvertretung, das Mobile Bürgeramt, die Fürst-Donnersmarck-Stiftung, das Landeskriminalamt (Seniorensicherheit) und die Mobilitätshilfsdienste informierten die Bürger über verschiedene Angebote wie Beratungen zu Treppensteighilfen, einem behindertengerechten Umbau von PKWs und kostenlosen Blutzuckertests.
Sevda Boyraci beim Stand „Guttempler“ mit Wolfgang Lipkev.l.n.r.: Sevda Boyraci (sozialpolitische Sprecherin), Gisela Preuß (stellv. Vorsitzende Seniorenvertretung), Bernd Gellert (Vorsitzender Seniorenvertretung), Karin Hiller-Ewers (stellv. Fraktionsvorsitzende)Sevda Boyraci und Karin Hiller-Ewers vor dem Stand Trigeminusneuralgie Selbsthilfegruppe Berlin
Der Tag für Menschen mit und ohne Behinderungen wurde von einem musikalischen Bühnenprogramm und Tanzgruppen verschiedener Künstlerinnen und Künstler begleitet. Dazu gehörten das Blasorchester „The Hornetz“ der Musikschule Reinickendorf, der Square Dance Club „Hippo Hubbus“, der Shanty-Chor Reinickendorf und die „Akrobatik- und Einrad-Kids“.