Die stellvertretende Fraktionsvorsitzende der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, war am 04. Dezember in ihrer Funktion als Mitglied des Kulturausschusses beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt in Frohnau vor Ort.
Nicole Borkenhagen berichtet von ihren Eindrücken: „Ich konnte mit den vielen Ausstellern und Künstlern auf dem kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt Gespräche über die Werke und Erzeugnisse führen. Die Gespräche dominierte die eigene Situation der Aussteller und Künstler sowie deren Zukunftspläne. Viele wurden von den Auswirkungen der Corona-Pandemie stark getroffen. Sie sind froh nach längerer Pause nun wieder beim Weihnachtsmarkt dabei zu sein und die eigenen Werke auszustellen. Die lokalen Künstler liegen der SPD-Fraktion in Reinickendorf sehr am Herzen. Der Weihnachtsmarkt war einmalig atmosphärisch. Ich war beeindruckt, dass viele Besucher aus ganz Berlin und dem Umland beim kunsthandwerklichen Weihnachtsmarkt anwesend waren.“
Die sportpolitische Sprecherin Nicole Borkenhagen und die Bezirksverordnete Mary Eisele waren am 10. Dezember 2022 beim Infostand der Kreisabteilung Reinickendorf-West der SPD vor Ort. Es wurden auch Gespräche mit Bürgern zur Bezirksverordnetenversammlung geführt. Der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD), der Kreisvorsitzende Jörg Stroedter, Aleksander Dzembritzki (Staatssekretär a. D.) und Wolfgang Hagen nahmen sich weiteren Reinickendorfer Themen an.
Die Stimmung war sehr gut, es wurden mehrere Flyer zu den anstehenden Wahlen im Februar verteilt.
Es gibt Anzeichen dafür, dass Büroräume in Wittenau zur Bundeszentrale der AfD umgestalten werden. Aus diesem Grund demonstrierten gestern Reinickendorfer Bürgerinnen und Bürger im Rahmen einer Mahnwache in Wittenau gegen eine mögliche Bundeszentrale der AfD.
Für die SPD-Fraktion Reinickendorf nahmen die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Karin Hiller-Ewers und die sozialpolitische Sprecherin Sevda Boyraci teil. „Mit dem deutlichen Protest regen wir die Vermieter zum Überdenken des Mietverhältnisses an. Wir werden uns dafür weiterhin einsetzen, dass in Reinickendorf kein Platz für eine Bundeszentrale der AfD geschaffen wird“, sagt Karin Hiller-Ewers.
Als Privatpersonen nahmen der Bezirksbürgermeister Uwe Brockhausen (SPD) und der Stadtrat für Jugend, Familie und Gesundheit, Alexander Ewers (SPD) teil. Wir danken allen Bürgerinnen und Bürgern sowie den Mitgliedern des Bündnisses für Solidarität und gegen rechte Unterwanderung Omas gegen Rechts Berlin, SPD Reinickendorf, Jusos Reinickendorf, Jusos Berlin, der BVV Fraktion Bündnis 90/die Grünen Reinickendorf, Grüne Reinickendorf, Grüne Jugend Nord-Berlin und DIE LINKE Reinickendorf für ihren unermüdlichen Einsatz.
Der schulpolitische Sprecher der SPD-Fraktion Reinickendorf, Gerald Walk, besuchte am 26.11.2022 im Rahmen des Tages der offenen Tür die Schulfarm Insel Scharfenberg. Es gab viele gute Gespräche, unter anderem mit dem amtierenden Schulleiter, Herrn Völzke, welche den Besuch auf der einzigen und ältesten Reformschule Reinickendorfs abrundeten. Auch die Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) erkundigte sich bei den Bürgern vor Ort und nutzt die Möglichkeit verschiedene Anliegen der Reinickendorfer zu beantworten. Viele Eltern nutzten die Möglichkeit die Insel im Tegeler See zu besuchen.
Die sportpolitische Sprecherin der SPD-Fraktion Reinickendorf, Nicole Borkenhagen, besuchte zwischen dem 27.10.2022 und dem 29.10.2022 die Tanzturniere in den Hallen am Borsigturm. An drei Tagen fanden Tanzwettbewerbe im Standardtanz sowie Latein in vielen verschiedenen Altersgruppen, bis hin zu Seniorenwettbewerben statt.
„Tanzen kann bei nahezu jeder Erkrankung eine wunderbare begleitende Massnahme darstellen. Es kann aber auch beim Gesunden die persönliche Weiterentwicklung fördern. Selbst wissenschaftliche Studien belegen: Tanzen wirkt nicht nur präventiv. Tanzen kann auch heilen. Gerade auch für Menschen im höheren Alter bietet das Tanzen zahlreiche Gesundheitsvorteile. So sollen sich sogar Demenz, Parkinson und Depressionen durch Seniorentanz vorbeugen lassen“, sagt Nicole Borkenhagen.
Am 21.10.2022 fand das Georges Brassens Festival beim Ruderclub Tegel 1886 e.V. statt. Nicole Borkenhagen, stellvertretende Fraktionsvorsitzende und Mitglied im Kulturausschuss, und Ulf Wilhelm, Vorsitzender des Gesundheitsausschusses, nahmen teil.
Das Festival feiert Toleranz und Freundschaft. Bereits zum 19. Mal ehren Künstlerinnen und Künstler aus der ganzen Welt den französischen Musiker, der 1943 Zwangsarbeit in Basdorf leisten musste. Seit jeher verbindet die französische Geschichte Reinickendorfs mit der französischen Geschichte eine ganz besondere Partnerschaft mit Basdorf.
Wir fördern kleine Veranstaltungsorte und die Zusammenführung von Sportstätten mit Kulturveranstaltungen. Bewegung und soziale Zusammenkünfte beeinflussen die Gesundheit positiv. Durch die Öffnung von Räumen in Sportvereinen für Kulturveranstaltungen können auch die Vereine neue Mitglieder gewinnen.